-
etit-Adventskalender auf facebook und Instagram
23.12.2021
Auflösung: 13. bis 18. Dezember
Wie gut kennst du die verschiedenen Fachgebiete unseres Fachbereichs? Rate in unserem Adventskalender vom 1. bis zum 24. Dezember jeden Tag mit, welches Fachgebiet wir verschlüsselt haben. Mit etwas Glück gehörst du dann zu den Gewinner:innen unserer Verlosung.
-
etit-Adventskalender auf facebook und Instagram
14.12.2021
Auflösung: 7. bis 12. Dezember
Wie gut kennst du die verschiedenen Fachgebiete unseres Fachbereichs? Rate in unserem Adventskalender vom 1. bis zum 24. Dezember jeden Tag mit, welches Fachgebiet wir verschlüsselt haben. Mit etwas Glück gehörst du dann zu den Gewinner:innen unserer Verlosung.
-
Klimaschutz – CO2 in ein wertvolles Gut verwandeln
07.12.2021
Innovatives Projekt zwischen dem Fachgebiet „Adaptive Lichttechnische Systeme und Visuelle Verarbeitung“ und der Industrie erhält Fördermittel.
Zum 1. November 2021 genehmigte das Bundeswirtschaftsministerium die Forschung und Entwicklung eines intelligenten und hocheffizienten Algen-Photobioreaktors (PBR) im Rahmen eines ZIM Projektes mit dem Namen „smartPBR“.
-
etit-Adventskalender auf facebook und Instagram
07.12.2021
Auflösung: 1. bis 6. Dezember
Wie gut kennst du die verschiedenen Fachgebiete unseres Fachbereichs? Rate in unserem Adventskalender vom 1. bis zum 24. Dezember jeden Tag mit, welches Fachgebiet wir verschlüsselt haben. Mit etwas Glück gehörst du dann zu den Gewinner:innen unserer Verlosung.
-
Auftaktveranstaltung der dritten MAKI-Förderperiode
29.11.2021
Brücke zwischen Elektro- und Informationstechnik und Informatik
Der Sonderforschungsbereich 1053 MAKI – „Multi-Mechanismen-Adaption für das künftige Internet“ würdigte am 12. November 2021 im Rahmen seiner Auftaktveranstaltung festlich die Bewilligung der Mittel der dritten Förderperiode durch die DFG. Fast 80 Gäste nahmen an der Veranstaltung teil.
-
etit-Adventskalender auf facebook und Instagram
29.11.2021
Mitraten und gewinnen!
Wie gut kennst du die verschiedenen Fachgebiete unseres Fachbereichs? Rate in unserem Adventskalender vom 1. bis zum 24. Dezember jeden Tag mit, welches Fachgebiet wir verschlüsselt haben. Mit etwas Glück gehörst du dann zu den Gewinner:innen unserer Verlosung.
-
Start-up von etit-Absolventen auf Erfolgskurs
23.11.2021
„Gefühle“ von Maschinen sichtbar machen
Die core sensing GmbH will ihre Kunden ins digitale Zeitalter begleiten: mit smarten Bauteilen, die selbst zu Sensoren werden und datenbasiert optimal arbeiten. Das Start-up mit zwei ehemaligen etit-Studierenden ist auf Erfolgskurs. Die erste Serienproduktion steht bereits. In den nächsten drei Jahren ist der Markteintritt geplant.
-
Bild: D_Van_RensburgBild: D_Van_Rensburg
Doppelpack für die Energiewandlung
23.11.2021
Professor Binder und sein Master-Student Patrick Fehn ausgezeichnet
Für sein außergewöhnliches ehrenamtliches Engagement wurde etit-Professor Andreas Binder mit der VDE Ehrenurkunde ausgezeichnet. Sein Master-Student Patrick Fehn erhielt einen Best Paper Award.
-
Bild: pixabayBild: pixabay
Data Science für Technische Systeme
17.11.2021
Forschungskolloquium über KI und Digitalisierung
Am 09.11.2021 hat der Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik die Forschungskolloquien nach Corona-bedingter Pause erfolgreich wiederaufgenommen. Die beiden Referenten Dr.-Ing. Gor Hakobyan vom Forschungszentrum der Robert Bosch GmbH und Prof. Dr. Marco Huber vom Fraunhofer Institut für Produktionstechnik und Automatisierung (IPA) vermittelten den 59 Zuhörerinnen und Zuhörern einen Einblick in den Einsatz von Künstlicher Intelligenz in technischen Systemen.
-
Bild: FG Adaptive Lichttechnische Systeme und Visuelle VerarbeitungBild: FG Adaptive Lichttechnische Systeme und Visuelle Verarbeitung
Umfragen zum Thema Licht am und im Kfz
11.11.2021
Mach mit und unterstütze die Wissenschaft!
Zwei Doktoranden am Fachgebiet Adaptive Lichttechnische Systeme und Visuelle Verarbeitung führen im Rahmen ihrer Forschungsarbeiten eine Umfrage durch. Hierfür suchen Sie Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
-
Bild: Jan-Christoph HartungBild: Jan-Christoph Hartung
Forschung für körperlich gehandicapte Menschen
08.11.2021
Neues Graduiertenkolleg an der TU Darmstadt mit etit-Beteiligung
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat das neue Graduiertenkolleg „LokoAssist – Nahtlose Integration von Assistenzsystemen für die natürliche Fortbewegung des Menschen“ an der TU Darmstadt bewilligt. Vom Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik ist das Fachgebiet Mess- und Sensortechnik von Professor Mario Kupnik beteiligt. Das Kolleg wird ab 2022 für viereinhalb Jahre mit voraussichtlich rund sechs Millionen Euro gefördert.
-
Bild: Fachgebiet KIS*MEDBild: Fachgebiet KIS*MED
Künstlich Intelligente Systeme in der Medizin
08.11.2021
etit-Fachgebiet schlägt Brücken in und über die TU Darmstadt hinaus
Seit Januar 2021 leitet Professor Christoph Hoog Antink sein Fachgebiet bei etit unter dem Namen „Künstlich intelligente Systeme der Medizin“ (kurz KIS*MED). Mit dieser Bezeichnung wird der Kombination von Methoden aus dem Bereich der Künstlichen Intelligenz mit dem Ziel, Systeme für die Anwendung in der Medizin zu schaffen, Rechnung getragen.
-
Bild: pixabayBild: pixabay
Künstliche Intelligenz in der Elektro- und Informationstechnik
04.11.2021
Forschungskolloquium etit am 9. November
Der Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik nimmt in diesem Semester das Format der Forschungskolloquien wieder auf. Thema am 9. November ist „Künstliche Intelligenz in der Elektrotechnik und Informationstechnik – Data Science für technische Systeme“.
-
Bild: PixabayBild: Pixabay
Medizintechnik, quo vadis?
03.11.2021
etit baut Forschung und Lehre im Zukunftsbereich Medizintechnik aus
Die Verknüpfung von Medizin und Technik birgt immenses Potential für Diagnose- und Behandlungsverfahren. Am Fachbereich etit wird dieser Bereich in Lehre und Forschung gezielt ausgebaut. Im Wintersemester 2018/19 wurde in Kooperation mit der Goethe-Universitäten Frankfurt der Bachelor-Studiengang Medizintechnik ins Leben gerufen. In diesem Wintersemester 2021/22 startete der erste Masterjahrgang.
-
etit-Lichttechniker stark vertreten
01.11.2021
DfwG Jahrestagung 2021
Vom 05. bis 07. Oktober 2021 fand die Jahrestagung der Deutschen farbwissenschaftlichen Gesellschaft e.V. im Hause der Image Engineering GmbH & Co. KG in Kerpen-Horrem statt. In zahlreichen Vorträgen wurden verschiedenste Fragen der Farbwissenschaft behandelt. Stark vertreten waren hier die Lichttechniker vom Fachbereich etit.