-
LOEWE-Feierstunde für iNAPO und CompuGene
07.08.2019
Forschungsschwerpunkte erhalten Auslauffinanzierung
Die beiden LOEWE-Schwerpunkte iNAPO und CompuGene der TU Darmstadt erhalten für ihre erfolgreiche Forschung in der Synthetischen Biologie jeweils eine Auslauffinanzierung. Die hessische Wissenschaftsministerin Angela Dorn überreichte in einer Feierstunde die Förderbescheide über 812.146 Euro für CompuGene und 717.996 Euro für iNAPO. An den interdisziplinären Forschungsprojekten beteiligt ist auch der Fachbereich etit mit Professor Koeppl und Professor Schlaak.
-
Steht ein Sensor im Wald
02.08.2019
Vernetzte Sensoren verbessern den Naturschutz
Klimawandel und Umweltverschmutzung gefährden die Artenvielfalt und die Ökosysteme der Welt. Wer aber die Natur wirklich schützen will, muss sie auch bis ins kleinste Detail verstehen lernen: Forscher des Fachbereichs etit entwickeln im LOEWE-Schwerpunkt Natur 4.0 zusammen mit Kollegen der Philipps-Universität Marburg spezielle Sensornetzwerke für eine flächendeckende Beobachtung unserer Ökosysteme. Das lässt neuartige Prognosen und abgeleitete Handlungsempfehlungen für den Naturschutz zu.
-
„Zur Finanzierung des Auslandsaufenthaltes gibt es viele Möglichkeiten“
31.07.2019
Austauschstudent Ho Thanh Tu Nguyen mit der Universidade de São Paulo im Interview
Ein Auslandsstudium bietet die einmalige Chance, für ein oder zwei Semester die vertraute Umgebung zu verlassen, ein neues Land und Leute kennenzulernen und die Sprachkenntnisse zu verbessern. Und die erworbenen Studienleistungen können natürlich auch angerechnet werden. Hier berichten wir in loser Folge von unseren Studierenden, die diese Erfahrung bereits gemacht haben.
-
„Ich habe im Ausland im Rahmen meiner Masterarbeit geforscht“
31.07.2019
Austauschstudent Martin Gölz mit der Aalto-yliopisto im Interview
Ein Auslandsstudium bietet die einmalige Chance, für ein oder zwei Semester die vertraute Umgebung zu verlassen, ein neues Land und Leute kennenzulernen und die Sprachkenntnisse zu verbessern. Und die erworbenen Studienleistungen können natürlich auch angerechnet werden. Hier berichten wir in loser Folge von unseren Studierenden, die diese Erfahrung bereits gemacht haben.
-
„Überlegt nicht zu lange und bewerbt euch“
31.07.2019
Austauschstudent Philipp Glücker mit der Universität NTU Singapur im Interview
Ein Auslandsstudium bietet die einmalige Chance, für ein oder zwei Semester die vertraute Umgebung zu verlassen, ein neues Land und Leute kennenzulernen und die Sprachkenntnisse zu verbessern. Und die erworbenen Studienleistungen können natürlich auch angerechnet werden. Hier berichten wir in loser Folge von unseren Studierenden, die diese Erfahrung bereits gemacht haben.
-
„Ich konnte mich außerhalb meiner Spezialisierung weiterbilden “
30.07.2019
Austauschstudent Garwin Lechner mit der National Cheng Kung University im Interview
Ein Auslandsstudium bietet die einmalige Chance, für ein oder zwei Semester die vertraute Umgebung zu verlassen, ein neues Land und Leute kennenzulernen und die Sprachkenntnisse zu verbessern. Und die erworbenen Studienleistungen können natürlich auch angerechnet werden. Hier berichten wir in loser Folge von unseren Studierenden, die diese Erfahrung bereits gemacht haben.
-
„Die perfekte Möglichkeit in einem komplett anderen Umfeld zu leben“
30.07.2019
Austauschstudent Tim Schimkat mit der St. Petersburg State University of Information Technologies, Mechanics and Optics (iTMO) im Interview
Ein Auslandsstudium bietet die einmalige Chance, für ein oder zwei Semester die vertraute Umgebung zu verlassen, ein neues Land und Leute kennenzulernen und die Sprachkenntnisse zu verbessern. Und die erworbenen Studienleistungen können natürlich auch angerechnet werden. Hier berichten wir in loser Folge von unseren Studierenden, die diese Erfahrung bereits gemacht haben.
-
„Ich wollte das Studieren und die Welt noch aus einer weiteren Perspektive erleben“
30.07.2019
Austauschstudent Michael Suffel mit der University of Rhode Island im Interview
Ein Auslandsstudium bietet die einmalige Chance, für ein oder zwei Semester die vertraute Umgebung zu verlassen, ein neues Land und Leute kennenzulernen und die Sprachkenntnisse zu verbessern. Und die erworbenen Studienleistungen können natürlich auch angerechnet werden. Hier berichten wir in loser Folge von unseren Studierenden, die diese Erfahrung bereits gemacht haben.
-
„Mich haben die anderen Kulturen immer sehr bereichert“
26.07.2019
Austauschstudentin Larissa Loy mit der Tongji University im Interview
Ein Auslandsstudium bietet die einmalige Chance, für ein oder zwei Semester die vertraute Umgebung zu verlassen, ein neues Land und Leute kennenzulernen und die Sprachkenntnisse zu verbessern. Und die erworbenen Studienleistungen können natürlich auch angerechnet werden. Hier berichten wir in loser Folge von unseren Studierenden, die diese Erfahrung bereits gemacht haben.
-
„Reallabore der Energiewende“
25.07.2019
TU Darmstadt unter den Gewinnern des Ideenwettbewerbs
Die Projektskizze DELTA der TU Darmstadt gehört zu den 20 Gewinnern des Ideenwettbewerbs „Reallabore der Energiewende“. Ziel des Projekts ist es, in Darmstadt mehrere Quartierstypen – von Industrie über Gewerbe, Bildung und Wohnen – mit Netzinfrastrukturen in den Bereichen Strom, Wärme, Gas, Kommunikation und Verkehr zu verknüpfen, und so den Energiebedarf weitestgehend zu reduzieren. Beteiligt waren neben den Konsortialführern ISMD und PTW auch das Fachgebiet Elektrische Energieversorgung unter dem Einsatz Erneuerbarer Energien (E5) von Professorin Jutta Hanson.
-
„Es war eine der besten Entscheidungen“
24.07.2019
Austauschstudent Alexander Stuckert mit der Curtin University im Interview
Ein Auslandsstudium bietet die einmalige Chance, für ein oder zwei Semester die vertraute Umgebung zu verlassen, ein neues Land und Leute kennenzulernen und die Sprachkenntnisse zu verbessern. Und die erworbenen Studienleistungen können natürlich auch angerechnet werden. Hier berichten wir in loser Folge von unseren Studierenden, die diese Erfahrung bereits gemacht haben.
-
„Die aufregendsten 8 Monate meines Lebens“
24.07.2019
Austauschstudent Frederik Tesar mit der Universidad Nacional de Colombia im Interview
Ein Auslandsstudium bietet die einmalige Chance, für ein oder zwei Semester die vertraute Umgebung zu verlassen, ein neues Land und Leute kennenzulernen und die Sprachkenntnisse zu verbessern. Und die erworbenen Studienleistungen können natürlich auch angerechnet werden. Hier berichten wir in loser Folge von unseren Studierenden, die diese Erfahrung bereits gemacht haben.
-
„Macht es unbedingt!“
24.07.2019
Austauschstudent Christian Endl mit der Kungliga Tekniska Högskolan im Interview
Ein Auslandsstudium bietet die einmalige Chance, für ein oder zwei Semester die vertraute Umgebung zu verlassen, ein neues Land und Leute kennenzulernen und die Sprachkenntnisse zu verbessern. Und die erworbenen Studienleistungen können natürlich auch angerechnet werden. Hier berichten wir in loser Folge von unseren Studierenden, die diese Erfahrung bereits gemacht haben.
-
„Tolle Erfahrung“
24.07.2019
Austauschstudent Jan Hämmelmann mit dem University College Cork im Interview
Ein Auslandsstudium bietet die einmalige Chance, für ein oder zwei Semester die vertraute Umgebung zu verlassen, ein neues Land und Leute kennenzulernen und die Sprachkenntnisse zu verbessern. Und die erworbenen Studienleistungen können natürlich auch angerechnet werden. Hier berichten wir in loser Folge von unseren Studierenden, die diese Erfahrung bereits gemacht haben.
-
Es ist vollbracht!
23.07.2019
Studium und Absolventenfeier verliefen erfolgreich
Das Sommersemester neigt sich dem Ende zu. Für rund 70 Absolventinnen und Absolventen vom Fachbereich etit war es das letzte ihres bisherigen Studiums. Auf der Absolventenfeier am 19.07.2019 im Maschinenhaus der TU Darmstadt versammelten sie sich, wo sie unter gratulierenden Worten ihrer Professoren und geladenen Rednern ihre Bachelor- sowie Masterabschlüsse entgegennahmen.