Wir legen ein großes Augenmerk auf die Verbindung von Forschung, Lehre und Anwendung. Unser Anspruch ist es, gemeinsam und auf Augenhöhe mit Partner:innen aus Wirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft zukunftsweisende und tragfähige Lösungen für die großen aktuellen und zukünftigen Herausforderungen zu entwickeln.
Innovationsstärke zeichnet unseren Fachbereich seit seiner Gründung aus. 1882 hat Erasmus Kittler in Darmstadt die Elektrotechnik erfunden. Diesen Pioniergeist haben wir bis heute behalten und fortgeführt, was sich unter anderem an vielfältigen Start-ups und Ausgründungen unserer Wissenschaftler:innen und Studierenden zeigt.
Unserer Prämisse: Lösungen für aktuelle und zukünftige Herausforderungen entwickeln. Dafür arbeiten unsere Wissenschaftler:innen eng mit Partner:innen aus der Industrie zusammen, Fragestellungen aus der Wirtschaft geben wichtige Impulse für unsere Forschungsaktivitäten und fördern deren Nutzung in praktischen Anwendungen.
Unser Fachbereich engagiert sich in verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen. Unsere Wissenschaftler:innen beraten und unterstützen Politik sowie Zivilgesellschaft mit ihrem Expert:innenwissen und mit ihren Handlungsempfehlungen. Seit vielen Jahren bestehen Kooperationen mit Schulen und Lehrkräften. Wir sehen es als gemeinsame Aufgabe, die Ausbildung im Bereich der MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) zu stärken.