Elektro- und Informationstechnik für das Klassenzimmer
etit stellt ersten Demonstrator für den Schulunterricht zur Verfügung
02.04.2025 von FG ALSVV, Sandra Siebert, Karolin Zeiss
Am 19. März 2025 übergaben Wissenschaftliche Mitarbeiter des Fachgebiets Adaptive Lichttechnische Systeme und Visuelle Verarbeitung (ALSVV) einen Pflanzendemonstrator an Lehrkräfte der Bertolt-Brecht-Schule in Darmstadt. Der Demonstrator ist Teil eines Sonderforschungsprogramms des Fachbereichs Elektrotechnik und Informationstechnik (etit) der TU Darmstadt, das den Austausch zwischen Universität und Schulen intensivieren und Schüler:innen bereits während der Schulzeit vermitteln soll, wie Biologie und Technik unmittelbar verbunden sein können.

Das Besondere an dem Demonstrator ist die Bandbreite der dargestellten Technologien: Im Kern basiert der Aufbau auf einer 5-Kanal LED-Leuchte, welche über einen Microcontroller angesteuert wird und Pflanzen unter unterschiedlichen Lichtspektren wachsen lassen kann. Durchgeführt werden können auch Photosynthese-Simulationen. Zum Einsatz kommt hierbei ein wissenschaftliches Photosynthese-Modell, das neben der Lichtintensität auch die CO2 Konzentration und Temperatur nutzt. Dafür ist die Leuchte mit einem CO2-, Helligkeits- und Temperatursensor verknüpft, welcher die Daten drahtlos über ein Internet of Things (IoT) Protokoll namens MQTT an einen Computer überträgt.
Kombination von Biologie und Technik
MINT-Lehrkräfte erhalten damit nicht nur einen wertvollen Aufbau für den Biologieunterricht, sondern können auch diverse technologische Komponenten vorstellen und zeigen, wie Biologie und Technik in Wechselwirkung stehen können und welchen Mehrwert dies für die Zukunft hat. Eine Zukunft, in der Fragen nach Schutz und Unterstützung der Umwelt immer größer werden.
Der Pflanzenforschungsdemonstrator wurde komplett am von Professor Khanh entwickelt und konstruiert und durch den Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik mitfinanziert. Weitere Ideen, die im gemeinsamen Austausch zwischen den Wissenschaftler:innen und Lehrer:innen bereits diskutiert wurden, sind Experimente über Gärversuche und Zellatmung – ein gelungenes Beispiel für wissenschaftsbasierten, verantwortungsvollen und partnerorientierten Austausch von Ideen und Technologien zwischen Universität und Gesellschaft. Fachgebiet ALSVV
Noch bis zum 31. August 2025 befindet sich der Demonstrator an der Bertold-Brecht-Schule in Darmstadt.
Den Demonstrator im Unterricht einzusetzen?
Lehrerinnen und Lehrer, die den Demonstrator in ihrem Unterricht einsetzen wollen, können diesen direkt am Fachgebiet ALSVV anfragen. Kontaktperson für die Koordination ist Lennart Fedler.
Forsche mit uns!
Du studierst an der TU Darmstadt (bspw. ETIT, Medizintechnik, Informatik) und möchtest an der interdisziplinären Schnittstelle zwischen Elektrotechnik, Lichttechnik und Agrartechnologien arbeiten und forschen. Dann melde dich für Bachelor-, Master- oder Seminararbeiten bei Felix Wirth oder Lennart Fedler.
Immer aktuell informiert mit spannenden News vom etit-Campus: Folge uns auf Instagram!
Empfohlener externer Content
Wir haben für Sie einen externen Inhalt von Instagram ausgewählt und möchten Ihnen diesen hier zeigen. Dazu müssen Sie ihn mit einem Klick einblenden. Mit einem weiteren Klick können Sie den externen Inhalt jederzeit ausblenden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte von Instagram angezeigt werden. Dadurch ist es möglich, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
