Exponate
-
360°VR-Laborreise
In der 360° VR Laborreise wird das Merck TU Darmstadt Lernlabor mit VR Brille immersiv erlebbar und ermöglicht Schüler*innen das Labor spielerisch kennenzulernen.
-
360° Escape Game OSA „MaWi"
Wer es aus dieser 360° Umgebung wieder herausschafft, hat spielend das Studi-Leben an der TU Darmstadt kennengelernt und hoffentlich seinen Traum-Studiengang gefunden.
-
360° – Gerätesammlung
Die 360°-Umgebung ermöglicht den Studierenden des Demonstrationspraktikums Physik eine Orientierung in den Räumen der Gerätesammlung des Fachbereichs und bietet Informationen zu ausgewählten Geräten.
-
360°-VR-Gerätereise
Die 360°-VR-Gerätereise wird mittels 360°Panoranauaufnahmen das Merck-TU Darmstadt Lernlabor mit VR Brille immersiv erlebbar und ermöglicht Schüler*innen das Labor spielerisch kennenzulernen.
-
3D Campus
Der 3D Campus bildet den Campus der TU virtuell ab. Diese Umgebung wird für spielerisches Lernen und Orientierung genutzt. Es unterstützt Studieninteressenten dabei, den Campus digital zu erkunden.
-
3D Campus Explorer
Immersive und interaktive Exploration von 3D-Welten mit echten Geodaten im ExerCube
-
3D-Campus Lichtwiese aus drohnengestützter Photogrammetrie
Vorstellung und Demonstration von 3D-Modellen aus drohnengestützter Photogrammetrie anhand des Campus TU Lichtwiese in Metashape und Unreal Engine
-
Arctic Economy
In der Wirtschaftssimulation „Arctic Economy“ startet der Spieler in einem dystopischen Szenario. In der durch Eisschmelze urbaren Antarktis muss er nun eine effiziente Volkswirtschaft aufbauen.
-
BalanceFit
Gleichgewicht, Koordination und Krafttraining
-
BeatFork
BeatFork
-
beVaiR
A unique combination of story and immersive VR strategy game
-
Das Serious Game „Lolas erstes Semester“
Spielerische Sensibilisierung und authentische Erfahrungswerte von Hochschulakteur*innen
-
Das VR-gestützte Planspiel „Artificial Intelligence Act – Europe"
In der Erprobung mit unterschiedlichen Zielgruppen wird untersucht, ob sich Immersionseffekte als Charakteristikum der Methode Planspiel durch das Medium immersive Virtual Reality verstärken lassen.
-
Dagmars Digital Day – A Self-Assessment Game
„Dagmars Digital Day“ ist eine Visual Novel, die eine unterhaltsame Geschichte um eine Gruppe Studierender mit einem Self-Assessment zur Digitalkompetenz der Spielenden verknüpft.
-
Die Müll AG
“Die Müll AG” ist ein für Tablets und Smartphones konzipiertes edukatives Spiel, welches Kindern im Alter von 8-12 Jahren das Thema der Mülltrennung näherbringt.
-
Digi GaMe
Digitales Lernspiel für Gastronomie und Metallbau
-
Digitale Feile
Mit dem Prototyp der Digitalen Feile steht ein AR-basiertes Werkzeug zur Verfügung, um sich der mechanischen Bearbeitung von metallischen Werkstücken spielerisch zu nähern.
-
Digital Twin in VR: Maschinentraining
Tauchen sie ein in ein VR Lernszenario, das einen Ausblick auf die Synergie zwischen Digital Twins und moderne Lernmittel gibt.
-
DiPlan – Digitales Planspielkolloquium
DiPlan bietet eine bundesweite interdisziplinäre Vernetzungs- und Unterstützungsstrukur zum Einsatz von Planspielen in der Lehrkräfteausbildung.
-
DROP TABLE students
SG4BB IT-Security Game
-
EduToria
Zeit- und ortsunabhängiges Lernen mit spielerischem Faktor
-
eHUBgaming
Wissensvermittlung zum Krisenszenario Stromausfall
-
ErgoActive (Version 2.0)
Personalisiertes Exergame für Cardio-Training. ErgoActive (2.0) ist ein Ergometer-gesteuerter Sidescroller, bei dem sich der Schwierigkeitsgrad auf die Ausdauer des Spielenden anpasst.
-
Exercube
Immersives Exergame
-
Fibre3D – Planungswerkzeuge für den Glasfaserausbau
Unsere interaktive 3D-Webanwendung hilft den Planern bei der Deutschen Telekom, den Glasfaserausbau zu beschleunigen.
-
GameTULearn – Spielerisches Lehren leicht gemacht – per Klick zum 3D Lernraum!
Mit GameTULearn entwickelt die AG Serious Games der TU Darmstadt eine Autorenumgebung zur Erstellung interaktiver 3D-Lernumgebungen für Lehrkräfte ohne Programmierkenntnisse.
-
GeoVisual Software
GeoVisual erzeugt durch die Einbindung von Daten einen georeferenzierten, semantischen Digital Twin, um die Infrastruktur- und Stadtplanung neu zu denken.
-
HollywoodShootout
Simulation für polizeiliche Einsatzkräfte
-
Horror im Hörsaal – Ein Escape-Game für die digital gestützte Hochschullehre
In diesem Escape-Game zur hochschuldidaktischen Weiterbildung können Sie nur entkommen, indem Sie Ihr Wissen zu didaktischen Grundlagen, digitalen Tools sowie E-Recht und Barrierefreiheit einsetzen.
-
Ich als Lehrkraft – eine interaktive Entscheidungssimulation
Im Spiel übernehmen Sie die Rolle einer Lehrkraft und können im Schulalltag agieren: einzelne Unterrichtssituation miterleben, Entscheidungen treffen und mögliche Handlungsalternativen kennenlernen.
-
InvestNuts
Das FInanzspiel mit Nuss
-
KITE
KI-unterstütztes VR-Taktiktraining für polizeiliche Einsatzkräfte
-
Körperzelle VR
Eine spannende Reise in das Innere einer Zelle. Mit Hilfe der VR-Technologie lernen wir die faszinierende Welt der Zellorganellen, die Corona-Infektion und die mRNA-Impfung kennen.
-
Konzeption und Entwicklung Extended Reality-basierter und Multiuser-fähiger BIM- Modellierungswerkzeuge
Die Nutzung digitaler Werkzeuge zur Gebäudemodellierung ist oft unintuitiv und umständlich. Diese Arbeit untersucht Modellierungswerkzeuge in einer multiuserfähigen XR-Anwendung.
-
Magical AdvenTUre
Abenteuerspiel durch die Innenstadt Darmstadts
-
Meister Cody
Meister Cody ist ein diagnosegeleitetes Förderinstrument für basalen Fähigkeiten in Deutsch und Mathe für Grundschüler*innen inkl. wissenschaftlich normierter Diagnostik
-
PDPuzzleTable
Ein Leap Motion Exergame
-
PhysicsLife 360° Serious Game
Was machen eigentlich Physiker? Eine Antwort gibt das 360° Serious Game „Physics Life“. Es ermöglicht Schüler:innen einen authentischen Einblick in den Forschungsalltag der theoretischen Physik.
-
Physical eSports Hub
Physical eSports Hub ist ein Innovationsnetzwerk, das die Digitalisierung in der Bewegungsförderung und den Markteintritt an der Schnittstelle von Sport-, Gesundheits- und Gamingindustrie vorantreibt.
-
Plankpad
Plankpad ist der erste App gestützte Ganzkörpertrainer. Die App bietet viele Spiele, Workouts sowie Challenges und ermöglicht Stand-up-Balancing und dynamisches Planken für jede Altersgruppe.
-
Planspiel meets VR
Mit Planspielen lassen sich komplexe, konfliktreiche Situationen mit diversen Akteur*innen simulieren. Der Einsatz von Virtual Reality verstärkt das immersive Erleben der Teilnehmenden.
-
Polizeistresssimulation
Das Open Source Projekt „Polizei Stress Simulation“ ist ein VR Spiel zur Vorbereitung von Polizisten auf Stress in VR Trainingssituationen, die schon bald zunehmen werden. Die Polizei fand's ganz cool
-
PyAnt Adaptive
Ein entwickeltes Konzept für personalisierte Programmierlernspiele wird im Rahmen einer Nutzerstudie evaluiert. Die Teilnehmenden lösen dabei Aufgaben und steuern die Ameisen mittels Pythoncode.
-
Rewired
Spielende retten gemeinsam eine Raumstation und lernen elektronische Bauteile kennen und das ohmsche Gesetz zu beherschen.
-
RMU-Projekt „Planspiel meets VR“
Das gemeinsame Projekt von Goethe-Universität und TU Darmstadt zielt auf den Aufbau eines RMU-Netzwerkes zur Beforschung von Einsatz und Wirkung VR-gestützter Planspiele in der Lehrkräftebildung.
-
Schätze der TU
Was ist besonders an der TU Darmstadt? Finde es heraus in einer abstrakten Spielwelt der TU Darmstadt! Hier kannst du die besonderen „Schätze" von verschiedenen Bereichen entdecken, und sammeln.
-
ScrumVR
VR-Spiel zum Erlernen der Grundlagen des Scrum Frameworks
-
Serious Games Information Center (SG-IC)
SG4BB – Plattform zum Auffinden, Integrieren, Erproben und Bewerten von personalisierten Serious Games und spielerischen Lernangeboten in der beruflichen Weiterbildung (SG4BB)
-
SG4BB
Serious Game in der beruflichen Weiterbildung
-
SG4smartmedication
Patientenzentrierte digitale Lösungen zum Monitoring und zur Therapie mittels KI und Serious Games am Beispiel der chronischen Erkrankung von Hämophilie
-
Sibel's Journey
Ein Spiel, das jungen Menschen vertieftes Wissen und eine positive Einstellung zu Themen wie Körperbild, Kommunikation, Verhütung, Geschlechtsidentität und respektvolle Beziehungen vermittelt.
-
Sign Games
Wir präsentieren zwei Spiele, beide auf die Gebärdensprache fokussiert. Das erste Spiel ist eine Neuinterpretation von Schere-Stein-Papier, das andere ein Browserbasiertes Gebärdenlernspiel.
-
Skillstar
Erfülle die Mission Verbraucherhelden
-
SkyRide
SkyRide ist ein Endless Runner, bei dem Spielende mit einem Fahrrad-Ergometer die Spielwelt erkunden.
-
Sky Run: Airport Dash
Sky Run: Airport Dash ist ein klassischer Endless Runner zum Erlernen von Fachvokabular aus dem Bereich der Bodenverkehrsdienstleistungen.
-
SkyView Bonn
Eine ArcGIS Maps SDK for Game Engine App zur Simulation des Anreiseverkehrs zu einer Konferenz in Bonn. Simuliert werden Verkehrsteilnehmer mit Bezug auf Staubildung und CO2-Emmission.
-
Synth-Sail
Musikinstrument triff auf Rythmusspiel!
-
TrashTruckTerminal
RMU-Kooperation der TU Darmstadt (AG Serious Games) und der JGU Mainz (AG Entwicklungspsychologie)
-
Tri6es
Globales Location-based Game
-
UrCity Reloaded
Mit der Campusgestaltungsplattform UrCity Reloaded kann der Alexander-von-Humboldt-Platz spielerisch angepasst werden. Auch können geschaffene Werke geteilt, kommentiert und bewertet werden.
-
Virtueller LUMIS Campus
Spazieren Sie in VR durch das gerade entstehende virtuelle Campusgelände. Der LUMIS Campus vereint Lernmanagementsystem, VR-, AR-Anwendungen, virtuelle Messen und Events.
-
VR-Planspiel „Inklusion im Sport – die Schulkonferenz“
Im VR-gestützten Planspiel wird die Entscheidung simuliert, ob die (fiktive) Schülerin Amelie mit Unterschenkelprothese ihrem Wunsch entsprechend am Leistungskurs Sport teilnehmen darf.
-
VR Meetup Showrooms
Highend Showrooms für Industrie, Design & Entwicklung