Serious Games
Der Mensch ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Schiller, 1759 - 1805)
Die Serious Games Gruppe im Fachbereich etit erforscht im interdisziplinären Kontext die Erstellung, Steuerung und Evaluation von Serious Games. Anwendungsbeispiele umfassen personalisierte Lernspiele, Exergames für Körper und Geist oder kollaborative Trainings- und Simulationsumgebungen.
18. Auflage der GameDays am 5. Juli in Präsenzplus
08. Juli 2022
Seit langem (2019) konnten wir die GameDays endlich wieder in Präsenz durchführen; zusätzlich haben wir die Veranstaltung mittels Zoom und OBS Studio online übertragen. Der Zuspruch war mit 180 angemeldeten Teilnehmer*innen enorm: 100 Personen waren vor Ort beim Science meets Business Workshop dabei; weitere 50 haben online teilgenommen und konnten sich interaktiv beteiligen. Bei der Serious Games Rallye für die Öffentlichkeit haben 30 Personen teilgenommen und konnten über 20 Spiele/Exponate live ausprobieren.
Podcast „Spielend Lernen“, Stefan Göbel
23. Juni 2022
#90 in der Reihe "Hessen schafft Wissen"
Serious Games Retreat auf der Kuralpe
23. Juni 2022
Die Arbeitsgruppe Serious Games dieses Jahr im Retreat mit KIS*MED und weiteren Gästen
Kreativwirtschaftstag Hessen: Arbeitsgruppe Serious Games präsentiert sich
13. Juni 2022
Die Arbeitsgruppe Serious Games war auf dem Kreativwirtschaftstagen Hessen 2022 in Frankfurt am Main. mit zwei Exponaten vertreten.
Learntec 2022 – individuelle Lehre in der Industrie 4.0
10. Juni 2022
Lernen in Schule, Hochschule und Beruf – Die Learntec in Karlsruhe vom 31.05 – 02.06.2022 präsentiert aktuelle Forschung und Anwendung von Lernkonzepten der Industrie 4.0.
Nominierung für den Bertha-Benz-Preis
06. Juni 2022
ACM SIG CHI Preis für outstanding Dissertation
16. Mai 2022
wir gratulieren unserer assoziierten Forscherin Anna Lisa Martin-Niedecken ganz herzlich!
Serious Games Broschüre
28. Mai 2021
Serious Games. Dein Weg in die Branche!
.. und dann kam Corona (2020)
27. März 2020
Leider nur noch online Meetings, s. auch online Version vom Showroom