Exponate
-
3D Campus
Der 3D Campus bildet den Campus der TU virtuell ab. Diese Umgebung wird für spielerisches Lernen und Orientierung genutzt. Es unterstützt Studieninteressenten dabei, den Campus digital zu erkunden.
-
BalanceFit
Gleichgewicht, Koordination und Krafttraining
-
career swipe – Berufsorientierung
Das mobile Spiel „career swipe" für Jugendliche vor der Berufsentscheidung motiviert zur Reflexion über Berufswahl, Stereotype und gesellschaftliche Bewertungen, um den Berufshorizont zu erweitern.
-
Code Commanders
Code Commanders ist ein Programmier-Lernspiel, welches alleine oder im Team von zwei Personen gespielt werden kann. Hierbei muss man Level durch das Programmieren von Dronen lösen.
-
Eggtopia
In Eggtopia schlüpfst du in die Rolle eines Hühnerbauern, der Wissen erwerben muss, um seine Farm durch gesellschaftliche und politische Herausforderungen zu manövrieren.
-
ErgoActive 2: Letterbird
Personalisiertes Exergame für Cardio-Training. ErgoActive 2: Letterbird ist ein Ergometer-gesteuerter Sidescroller, bei dem sich der Schwierigkeitsgrad auf die Ausdauer des Spielenden anpasst.
-
Escape the Plate
„Escape the Plate“ ist ein Sprachlernspiel für DaF-Lernende. Spieler*innen müssen aus einem Restaurant entkommen, indem sie verschiedene Aufgaben lösen und dabei ihre Deutschkenntnisse verbessern.
-
Homerun_active „Jump´n`Run – next Level“
Homerun_active verbindet Videospielen mit Gesundheit. Erhebe Dich vom passiven Gamer zum echten Spieler. Balanciere im Videospiel- Abenteuer über Abgründe, springe über Fallen und weiche Gefahren aus.
-
GameTULearn
Das Tool GameTULearn ermöglicht Lehrkräften die Erstellung von spielerischen 3D-Lernräumen ohne Programmierkenntnisse. Das Autorensystem ist ein Projekt der AG Serious Games der TU Darmstadt.
-
Serious Games Information Center (SG-IC)
SG4BB – Plattform zum Auffinden, Integrieren, Erproben und Bewerten von personalisierten Serious Games und spielerischen Lernangeboten in der beruflichen Weiterbildung (SG4BB)
-
SpeedSign
Spielerisches Erlernen von Gebärdensprache durch Robotik und Sensorik! Ziel: Schüler:innen begeistern für Robotik, Sensorik, Programmierung und sensibilisieren für Inklusion und Gebärdensprache.
-
Sphery AG
Motivierend zurück zu kognitiven und körperlichen Höchstleistungen. In Forschungsprojekt entwickeltes Rehabilitationsprogramm für den schnellen Wiedereinstieg in den Sport.
-
VR Physikexperimente
Ein Escape Room, um einfache und fortgeschrittene Experimente im Bereich Lichtphysik, einschließlich Lichtbrechung, Reflexion und Lichtwellen, durchzuführen.
-
Zauberwald
In diesem Lernspiel erkundet ein Zauberlehrling die Welt, um ein richtiger Zauberer zu werden. Durch Minispiele verbessert er seine Maus- und Tastaturfähigkeiten und lernt deutsche Wörter.