Exponate
-
Bürgerstiftung Darmstadt, Medienkompetenz
Die Bürgerstiftung hat großes Interesse, den Darmstädter Bürgerinnen und Bürgern, insbesondere Kindern und Schulen das Thema Medienkompetenz näher zu bringen.
-
career swipe – Berufsorientierung
Das mobile Spiel „career swipe" für Jugendliche vor der Berufsentscheidung motiviert zur Reflexion über Berufswahl, Stereotype und gesellschaftliche Bewertungen, um den Berufshorizont zu erweitern.
-
Code Commanders
Code Commanders ist ein Programmier-Lernspiel, welches alleine oder im Team von zwei Personen gespielt werden kann. Hierbei muss man Level durch das Programmieren von Dronen lösen.
-
Deine Stadt
Deine Stadt verbindet Bürgerbeteiligung und digitalen Zwilling. Entdecke Darmstadt, schlüpfe in die Rolle eines Stadtplaners und erlebe, welche Auswirkungen deine Entscheidungen haben.
-
Der Markt des Zahlenmeisters
Adaptives Mathe Lernspiel für Grundschüler.
-
Digitale Feile
Mit dem Prototyp der Digitalen Feile steht ein AR-basiertes Werkzeug zur Verfügung, um sich der mechanischen Bearbeitung von metallischen Werkstücken spielerisch zu nähern.
-
Eggtopia
In Eggtopia schlüpfst du in die Rolle eines Hühnerbauern, der Wissen erwerben muss, um seine Farm durch gesellschaftliche und politische Herausforderungen zu manövrieren.
-
ErgoActive 2: Letterbird
Personalisiertes Exergame für Cardio-Training. ErgoActive 2: Letterbird ist ein Ergometer-gesteuerter Sidescroller, bei dem sich der Schwierigkeitsgrad auf die Ausdauer des Spielenden anpasst.
-
etit Demonstrator
Entdecke die Welt der etit-Studiengänge spielerisch – im interaktiven 3D-Campus der TU Darmstadt erwarten dich spannende Einblicke in Forschung und Lehre.
-
Homerun_active „Jump´n`Run – next Level“
Homerun_active verbindet Videospielen mit Gesundheit. Erhebe Dich vom passiven Gamer zum echten Spieler. Balanciere im Videospiel- Abenteuer über Abgründe, springe über Fallen und weiche Gefahren aus.
-
GameTULearn
Das Tool GameTULearn ermöglicht Lehrkräften die Erstellung von spielerischen 3D-Lernräumen ohne Programmierkenntnisse. Das Autorensystem ist ein Projekt der AG Serious Games der TU Darmstadt.
-
Krisopolis – Play and Prepare
In der fiktiven Stadt Krisopolis sind Krisen und Katastrophen durch kluge Vorsorge und die Interaktion mit Nachbarn zu bewältigen.
-
Medienhelden gesucht!
Im Adventure-Puzzle „Medienhelden gesucht“ reist ein Kind als Medienheld in eine Welt zwischen Internet und Realität, in der die Grenzen zwischen realen und virtuellen Konzepten verschmelzen.
-
onBoard
Digitale Berufsorientierung mit Spielcharakter: Dieses Spiel begleitet Jugendliche auf dem Weg zu einer reflektierten und selbstbestimmten Berufswahl.
-
Rette Europas Energie: Das Maschinenbau – Escape Game
Löse knifflige Rätsel, erkunde den Campus der TU Darmstadt, triff Forschende, erlebe echte Wissenschaft und entscheide mit, wie die Energiewende gelingen kann.
-
Pflegeschätze
Pflegeschätze ist ein spielerisches 3D-Erlebnis, das kreative Lösungen und unterstützende Strategien für pflegende Familien zugänglich macht.
-
Pharma R&D Pipeline Manager
In „Pharma R&D Pipeline Manager" managen Sie die Pipeline eines Pharmaunternehmens: Forschung, klinische Entwicklung, Finanzen, Geschäftsentwicklung, Personalwesen uvm. Release geplant: 12/2025.
-
ScrumVR
VR-Spiel zum Erlernen der Grundlagen des Scrum Frameworks
-
SG4ChildD – Stärkung emotionaler Kompetenzen bei Kindern mit Depressionen mittels Serious Games und Gamification.
Ein appbasiertes Serious Game das Lerninhalte zur Emotionsregulierung, mit einer Spielzeugkiste, haptischen Interaktionen und 3D-Begleitfiguren kombiniert.
-
Sphery AG
Motivierend zurück zu kognitiven und körperlichen Höchstleistungen. In Forschungsprojekt entwickeltes Rehabilitationsprogramm für den schnellen Wiedereinstieg in den Sport.
-
The Analyst
Im Rahmen eines interaktiven Simulationsspiels „The Analyst“ wird es Studierenden der Humanwissenschaften ermöglicht, eine Vielzahl von diagnostischen Anwendungsfällen selbst zu erkunden und dabei differenziertes Feedback zu erhalten.
-
UPSG
UPSG ist ein Neurofeedback Serious Game, das – mittels EEG-Gerät gemessene Hirnströme – als einzige Eingabemethode verwendet. Die Darstellung erfolgt in VR und es wird als Therapiezusatz verwendet.
-
VR Physikexperimente
Ein Escape Room, um einfache und fortgeschrittene Experimente im Bereich Lichtphysik, einschließlich Lichtbrechung, Reflexion und Lichtwellen, durchzuführen.
-
Zauberwald
In diesem Lernspiel erkundet ein Zauberlehrling die Welt, um ein richtiger Zauberer zu werden. Durch Minispiele verbessert er seine Maus- und Tastaturfähigkeiten und lernt deutsche Wörter.