Agenda, 5.7.2022
| 9:30 | Come together | 
| 10:00 | Begrüßung, Grußwort 
 | 
| 10:30 | RAL Serious Games Gütezeichen & news 
 | 
| 11:00 | Serious Games für die berufliche Bildung SG4BB: Sichtweise Bildungsanbieter und Bildungsforschung 
 SG4BB: Sichtweise Game Development, Technik und KI für die Personalisierung und Adaption 
 KITE – KI-gestütztes Einsatzkräftetraining 
 ABCforJobs – Spielerische Schriftsprachförderung 
 | 
| 12:00 | Panel „Spielerische Bildungsförderung“ Moderation: Karsten Daugill, Bundesverband mittelständische Wirtschaft, Unternehmerverband Deutschland e.V. (BVMW) Panel: 
 | 
| 12:45 | Uhr Mittagspause und Demos | 
| 14:00 | Serious Games Technologies – Content is king! Digital Twin – Deutschland in 3D (Arbeitstitel) 
 Automatisierte Erstellung von 3D-Umgebungen für Serious Games mit Geodaten am Beispiel eines Virtuellen Campus 
 Prozedurale Content Erstellung für personalisierte Location-based Games 
 | 
| 14:45 | Serious Games für die Gesundheit MightyU – Game Design für ein spielerisches Therapieprogramm 
 SG4smartmedication 
 | 
| 15:30 | Panel „Spielerische Gesundheitsförderung und -versorgung“ Moderation: Dr. Stefan Göbel, AG Serious Games, TU Darmstadt Panel: 
 | 
| 16:00 | Siegerehrung Serious Games Rallye | 
| 16:30 | Ausklang | 
Ablauf der Rallye
Start der Rallye ist pünktlich um 14 Uhr, sowohl in Präsenz vor Ort als auch online. Den Zugangs-Code und Instruktionen für die online Rallye erhalten Sie in der Anmeldestätigung zur Veranstaltung.
Vor Ort gilt es sich alle Exponate/Spiele anzuschauen und dafür Stempel zu sammeln bzw. jeweils eine Frage pro Exponat/Spiel zu beantworten.
Online-Teilnehmer*innen können ein Quiz durchführen und Fragen zu den Exponaten beantworten und somit einen Lösungscode knacken. Das Quiz startet hier. Bitte immer nur die Fragen beantworten und weiter klicken. Informationen zu den Exponaten finden Sie in den Exponatbeschreibungen auf der GameDays Webseite sowie im virtuellen WTT-Showroom und in unserer Playlist mit Trailern.
Alle Teilnehmer*innen kommen dann in einen Lostopf für die Tombola, u.a. gibt es Steam-Gutscheine zu gewinnen.
Der Lösungscode wird bis 15:45 Uhr per Laufzettel (vor Ort) bzw. per Email (für Online-Teilnehmer*innen) an gamedays[at]ingeoforum.de eingereicht und ausgewertet.
Um 16:00 Uhr findet die Siegerehrung (mit online Übertragung) statt.
Es gibt einiges zu gewinnen, u.a. Steam Gutscheine und Darmstadt Präsente.
Exponate
- 
![]()  ![]()  BalanceFitGleichgewicht, Koordination und Krafttraining 
- 
![]()  ![]()  ErgoActivePersonalisierte Exergames – Cardio 
- 
![]()  ![]()  BeatForkBeatFork 
- 
![]()  ![]()  beVaiRA unique combination of story and immersive VR strategy game 
- 
![]()  ![]()  Das Serious Game „Lolas erstes Semester“Spielerische Sensibilisierung und authentische Erfahrungswerte von Hochschulakteur*innen 
- 
![]()  ![]()  Digi GaMeDigitales Lernspiel für Gastronomie und Metallbau 
- 
![]()  ![]()  DROP TABLE studentsSG4BB IT-Security Game 
- 
![]()  ![]()  EduToriaZeit- und ortsunabhängiges Lernen mit spielerischem Faktor 
- 
![]()  ![]()  eHUBgamingWissensvermittlung zum Krisenszenario Stromausfall 
- 
![]()  ![]()  ExercubeImmersives Exergame 
- 
![]()  ![]()  HollywoodShootoutSimulation für polizeiliche Einsatzkräfte 
- 
![]()  ![]()  InvestNutsDas FInanzspiel mit Nuss 
- 
![]()  ![]()  Magical AdvenTUreAbenteuerspiel durch die Innenstadt Darmstadts 
- 
![]()  ![]()  pyAntControl Your Ants via Code! 
- 
![]()  ![]()  SG4BBSerious Game in der beruflichen Weiterbildung 
- 
![]()  ![]()  SG4smartmedicationSG4smartmedication 
- 
![]()  ![]()  SkillstarErfülle die Mission Verbraucherhelden 
- 
![]()  ![]()  Synth-SailMusikinstrument triff auf Rythmusspiel! 
- 
![]()  ![]()  TrashTruckTerminalRMU-Kooperation der TU Darmstadt (AG Serious Games) und der JGU Mainz (AG Entwicklungspsychologie) 
- 
![]()  ![]()  Tri6esGlobales Location-based Game 
- 
![]()  ![]()  VR Meetup ShowroomsHighend Showrooms für Industrie, Design & Entwicklung 
Referenteninformationen
- 
![]()  ![]()  Stefan GöbelWTT Serious Games 
- 
![Andreas Rösch]()  ![Andreas Rösch]()  Andreas RöschSG4smartmedication 
- 
![Angelika Maier]()  ![Angelika Maier]()  Angelika MaierSG4BB: Sichtweise Bildungsanbieter und Bildungsforschung 
- 
![Christian Hoppe]()  ![Christian Hoppe]()  Christian HoppeTeilnahme auf Panel 
- 
![David Schmoldt]()  ![David Schmoldt]()  David SchmoldtSG4smartmedication 
- 
![Dr. Alexander Schmidt-Gernig]()  ![Dr. Alexander Schmidt-Gernig]()  Dr. Alexander Schmidt-GernigPanel Gesundheit 
- 
![Dr. Anja Hopfstock]()  ![Dr. Anja Hopfstock]()  Dr. Anja HopfstockDigital Twin – Deutschland in 3D 
- 
![Elisabeth Rotter]()  ![Elisabeth Rotter]()  Elisabeth RotterSG4BB: Sichtweise Bildungsanbieter und Bildungsforschung 
- 
![Luisa De Witte]()  ![Luisa De Witte]()  Luisa De WitteSG4smartmedication: Serious Games for smart medication 
- 
![Pascal Tonecker]()  ![Pascal Tonecker]()  Pascal Toneckertbd. 
- 
![Prof. Dr.-Ing. Thorsten Göbel]()  ![Prof. Dr.-Ing. Thorsten Göbel]()  Prof. Dr.-Ing. Thorsten GöbelKI-unterstütztes VR-Taktiktraining für polizeiliche Einsatzkräfte 
- 
![Sebastian Dill]()  ![Sebastian Dill]()  Sebastian DillSG4smartmedication: Serious Games for smart medication 
- 
![]()  ![]()  Wolfgang BrabänderSG4BB: Sichtweise Game Development,Technik und KI für die Personalisierung und Adaption 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
