Projekte
-
SG-IC: Serious Games Information Center
Die Serious Games Gruppe am Fachgebiet Multimedia Kommunikation und am httc e.V. hat in Kooperation mit dem Land Hessen (Aktionslinie Digitales Hessen) ein Auskunftssystem für Serious Games aufgebaut: Anbieter von Serious Games können ihre Spiele über ein Portal beschreiben und im Information Center einstellen; Anwender von Serious Games können über das Auskunftssystem geeignete Spiele für ihre individuellen Bedürfnisse finden.
-
GameTULearn: Quest Editor
Pilotvorhaben zur Qualitätssteigerung in der Lehre: Quest Editor als Tool für Lehrkräfte zur Erstellung von interaktiven, spielerischen 3D-Lernräumen, integriert im 3D Campus der TU Darmstadt.
-
ABCforJobs
Im Vorhaben #ABCforJobs unterstützt die AG Serious Games in einem Unterauftrag das Digi-Team, u.a. im Hinblick auf die Nutzung von VR-Technologie und Gütekriterien für interaktives, spielerisches Lernen.
-
SG 4 smart medication
Im Projekt SG4smartmedication entwickeln wir gemeinsam mit smart medication und KIS*MED eine Gesundheitsapp, die Menschen im Rahmen ihrer Physiotherapie spielerisch unterstützt, ihre Gelenkgesundheit zu verbessern. Der Patient kann sich beim Durchführen der Übungen zuhause mit seiner Smartphone-Kamera filmen und erhält dank einer integrierten Bewegungsanalyse mit KI direkt ein Live-Feedback. Zusätzlich gibt es zur Motivationssteigerung Punkte und die Möglichkeit sich mit anderen zu messen.
-
RMU SG4Health: GamesCanTranshab
Das Projekt strebt den Aufbau eines interdisziplinären Netzwerks an, das die Konzeption und Entwicklung eines auf virtueller Realität (VR) basierenden Gesundheitsspiels („Serious Game for Health / SG4H“) für onkologische PatientInnen zum Ziel hat.
-
career swipe: Online-Tool zur Erkundung und Reflektion des persönlichen, beruflichen Aspirationsfeldes
Im Rahmen des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) finanzierten Projekts „Digitales Lernportal für den Übergang Schule – Beruf“ wurde das Spiel „career swipe“ entwickelt, um Jugendliche dazu zu motivieren, über ihre Berufswahl zu reflektieren.
-
Deine Stadt
Im BMBF-geförderten Vorhaben Deine Stadt (2023 – 2026) entwickelt die AG Serious Games eine spielerische Simulationsumgebung für Verkehrsmaßnahmen. Über einen Editor kann die Simulationsumgebung konfiguriert werden.
-
Pflegeschätze
Aufgabe der AG Serious Games im BMBF-Vorhaben Pflegeschätze (BMBF, 2023 – 2026) ist die Entwicklung eines Metadaten-basierten Portals zur Beschreibung und dem Auffinden von Pflegeschätzen sowie eines 3D-Raums in Form eines Ateliers zur kollaborativen Erarbeitung von Pflegeschätzen.
-
etit Demonstrator
Zur Steigerung von Studierendenzahlen in etit Studiengängen werden Demonstratoren entwickelt, die junge Menschen für ein etit Studium begeistern sollen. Die AG Serious Games entwickelt hierfür einen 3D Campus, in dem etit Forschungs- und Lehrinhalte spielerisch exploriert werden können.
-
Serious Games als Lerndiagnostik / The Analyst
Das Projekt „Serious Games als Lerndiagnostik“ strebt an, die Lernprozesse im Bereich der Diagnostik, die in verschiedenen Studiengängen wie Pädagogik, Psychologie, Medizin und Sportwissenschaft von Bedeutung sind, zu verbessern.
-
Physical esports HUB
Der Physical esports HUB ist ein internationales Innovationsnetzwerk, in dem bestehende und zukünftige Akteure im Bereich Physical eSports und Exergaming aus Deutschland, Japan und Spanien zusammenarbeiten.
Abgeschlossene Projekte
-
KITE: KI-unterstütztes VR-Taktiktraining für polizeiliche Einsatzkräfte
Ausbildung und Training sind essenziell, um Einsatzkräfte optimal auf reale Situationen vorzubereiten. Insbesondere bei Szenarien wie Terroranschlägen oder Amokläufen, zum Beispiel auf Weihnachtsmärkten oder in Einkaufszentren, ist ein Trainieren vor Ort kaum möglich. Die alltäglichen Abläufe würden zu sehr gestört. Reale Trainingsumgebungen sind aufwendig zu erstellen und in der Anzahl der Übungsmöglichkeiten begrenzt. Ein Training in der virtuellen Realität (VR) kann hier insbesondere mit Unterstützung der künstli- chen Intelligenz (KI) einen großen Mehrwert für die Ausbildung und Vorbereitung der Einsatzkräfte bieten.
-
SG4BB: Serious Games für die berufliche Bildung
Konzeption einer Schnittstelle zwischen Lernmanagement-Systemen (bspw. Moodle) und Serious Games (z.B. Browser-basiert, mit Unity). Auffinden von geeigneten Lernspielen über das SG-IC mit einer Fachschale für die berufliche Bildung. Use Cases: IT Security Game und Serious Games für Service-Techniker.
-
IbeA: Online-Instrument zur Erfassung des beruflichen Aspirationsfeldes von Kindern und Jugendlichen
Ziel des Projekts ist, die Erforschung der Wirksamkeit und Güte des „IbeA“-Instruments zur Berufs- und Studienorientierung, das auf Basis der entwicklungspsychologischen Berufswahltheorie von Linda S. Gottfredson entwickelt wurde. Dazu wird das Online-Tool im Rahmen eines standardisierten Workshop-Konzepts in verschiedenen Schulformen in Hessen eingesetzt. Über IbeA wird das berufliche Aspirationsfeld der Schülerinnen und Schüler mittels Eingrenzung von Berufen erfasst und visualisiert, um die eigene berufliche Orientierung zu reflektieren. Es wird untersucht, wie das Instrument sinnvoll in das Konzept schulischer Berufs- und Studienorientierung eingebunden und qualitativ weiter entwickelt werden kann. Zugleich wird erforscht, wie IbeA in der Forschung hinsichtlich der Entwicklung und Veränderungen des beruflichen Aspirationsfeldes sowie zu Kompromissprozessen eingesetzt werden kann.
-
WTT: Wissens- und Technologietransfer Serious Games (2019-2021)
Ziel des Vorhabens ist der Wissens- und Technologietransfer an hessische KMU. Kernelement ist die Errichtung eines Showrooms plus Creative Lab. Dort soll in interdisziplinärer Forschungszusammenarbeit Wissen über die Charakteristik von qualitativen Serious Games gewonnen, erfasst und mittels Publikationen, Studien, Veranstaltungen und Handlungsempfehlungen an KMU (Spieleentwickler, Dienstleister, Anwender) transferiert werden, um den Serious Games Markt in Hessen nachhaltig zu stärken.
-
DeepSpaceBIM: Der digitale Bauassistent der Zukunft (2018-2021)
Ziel des Projekts ist die digitale Unterstützung von Hochbau- und Infrastrukturprojekten, die unter zunehmender Komplexität leiden. Im Rahmen des Projekts entwickelt die TU Darmstadt eine Trainings- und Simulationsumgebung zur Bewältigung gestörter Bauabläufe.
-
TargetVR: Tracking von Ganzkörperbewegungen in Multiplayer VR für Geschäftsprozessmanagement
Ziel dieses Projekts is es, ein Multiplayer VR Serious Game um komplexe Abläufe effizient zu trainieren und die Kompetenzen der Anwender im Bereich Prozessmanagement zu fördern. Die Idee dabei ist, eine kollaborative VR Multiplayer Umgebung zu erschaffen, in welcher der Lernende zusammen mit dem Trainer einen Geschäftsprozess aus verschiedenen Perspektiven durchlaufen und durchspielen kann. Der Trainer kann dabei für Anpassungen oder Hilfestellungen im Spiel sorgen.Das Spiel wurde im Rahmen des Software Campus-Projekts und in Zusammenarbeit mit SoftwareAG entwickelt.
-
Rehab Hero
Rehab Hero ist ein sensorgestütztes Serious / Health Game zur physiotherapeutischen Rehabilitation nach Gelenkoperationen. Ziel des Spiels ist eine qualitative und quantitative Verbesserung der Physiotherapie in Heimanwendung nach Gelenkoperationen. Das Spiel soll den Patienten motivieren und anleiten, die physiotherapeutischen Übungen zuhause regelmäßig und korrekt auszuführen. Dabei soll ein ausgewogenes Maß an Spielspaß und Physiotherapie erreicht werden.
-
digi-Game: Digitale Lernumgebung für Gastronomie und Metallbau
Seit Beginn 2019 entsteht in Kooperation mit AVM Rüsselsheim ein Serious Game, das den Auszubildenden von AVM bei der Prüfungsvorbereitung hilft und spielerisch relevante Fähigkeiten festigen soll. In diesem kooperativen Survival-Sandbox Game werden die Auszubildenden von der jeweiligen Lehrkraft angeleitet theoretische und praktische Fähigkeiten im Spiel zu erlernen und verwenden. Unterschiedliche Aufgaben und Herausforderungen leiten die Auszubildenden an, um gemeinsam zu spielen und dabei ebenfalls ihre Social Skills zu verbessern. Die enge Zusammenarbeit mit AVM sorgt für eine stetige User Central Entwicklung mit regelmäßigen Evaluationen mit derzeitigen Auszubildenden.
-
Project-mo.de (2018-2021)
Ein Forschungsprojekt zur Mobilität des Einzelnen im Vergleich zum Verkehrssystem und dessen Infrastruktur zur gezielten Fragestellung nach möglichen Aufgabenstellungen und Methoden zur effizienten Gestaltung im Kontext von Mobilität.
-
SGT: Serious Games Technologies (2017-2018)
In Kooperation mit httc e.V.: Das Innovationsnetzwerk Serious Games Technologies ist ein unabhängiges Gremium zur Förderung des Potenzials von Serious Games für Wirtschaft und Gesellschaft.
-
SG4Mobility: Umweltfreundliches Mobilitätsverhalten und Gesundheitsförderung mit Serious Games (2018-2019)
Im Rahmen des Projekts sollen mit Hilfe von spielerischen Methoden und Konzepten einzelne Bürger und Bürgerinnen zum umweltfreundlichen Mobilitätsverhalten und körperlicher Aktivität motiviert werden. In Kooperation mit Frankfurt University of Applied Sciences, wer denkt was GmbH und Rösch & Associates Information Engineering GmbH.
-
PDExergames (2017-2020)
In PDExergames soll eine systemische Testumgebung zur Erprobung und Validierung von Bewegungs- und Kognitionsaspekte direkt mit motivationalen, spielerischen Aspekten von Exergames vereinen. Dafür werden im Anwendungskontext neuartige MTI-Konzepte zur Sprach- und Gesten-basierten Interaktion und Sensor-gestützten, geräteunabhangigen Steuerung des Systems entwickelt.
-
NeuroCare (2013-2016)
Ganzheitliches Konzept zur Unterstützung und Entlastung von ambulanten Pflegekräften und Angehörigen bei der Betreuung von kognitiv beeinträchtigten Senioren.
-
AR-Rückentrainer (2016-2019)
Integriertes Rückenschmerz-Erkennungssystem basierend auf Haltungs- und Ganganalyse, Gewichtsverteilung und Störungen der Muskelaktivität mit kommerziellen und spezifischen Sensoren. Entworfen in Zusammenarbeit mit dem Institut für Sportwissenschaft. Gefördert durch die Klaus Tschira Stiftung.
-
VR Diagnosesystem (2015-2016)
Dieses Hessen Modellprojekt zielt darauf ab, die Symptome der Cybersickness bei Benutzern von VR-Geräten wie der Oculus Rift und HTC Vive abzuschätzen und vorherzusagen.
-
ALFRED (2013-2016)
Personal Interactive Assistant for Independent Living and Active Ageing.
-
Urban Health Games (2013-2018)
Interdisziplinäre Forschung der Gruppe Serious Games und der UNICO-Forschungsgruppe „Urban Health Games“ an der Fakultät für Architektur und Forschungsgruppen Psychologie und Sportwissenschaft.
-
inDAgo (2011-2014)
Entwicklung von Methoden, Konzepten und Diensten zur Erstellung, Konfiguration und Kommunikation in Assistenzsystemen für die Mobilitätsunterstützung von Senioren.
-
ISPRAT: Bürgerbeteiligung 2.0 (2012-2013)
Eine Onlineplattform um Jugendliche aktive an der Gestaltung von Konversionsflächen der Stadt Darmstadt mit einzubeziehen und Gelände nach eigenen Vorstellungen in 3D zu gestalten.
-
Serious Games for Health (2012-2013)
Technologiegestützte Messung und Bewertung der Effizienz und Akzeptanz von Serious Games für Sport und Gesundheit.
-
ErgoActive
Personalisierte Exergames für Ausdauertraining.
-
BalanceFit
Personalisiertes Exergame für Koordinations-, Kraft- und Gleichgewichtstraining.
-
Virtual Sports Teacher (2009-2011)
Entwicklung und Erprobung von Serious Games in der Lehre an hessischen Hochschulen und Weiterentwicklung von Autorentechnologien für Serious Games.
-
Chaos-Fluch
Web-basiertes Spiel über die Stadt Darmstadt
-
Motivotion 60+ (2009-2012)
Entwicklung von Methoden und Konzepten zur Unterstützung der Erstellung und Evaluation von spielerischen Trainingseinheiten.
-
StoryTec (2009-2010)
StoryTec ist eine Autorenumgebung zur Erstellung von Lernspielen auf diversen Plattformen (PC, Web, mobil, Konsole).
-
80Days (2008-2010)
80Days ist ein interdisziplinäres europäisches Forschungsprojekt (RP7, Ziel 4.1.2 Technologiegestütztes Lernen), das darauf abzielt, den Stand der Technik bei digitalen Lernspielen voranzutreiben. Die Hauptziele sind die Ermöglichung einer lehrplanbezogenen Bildung mit kompetitiven Computerspielen, die Realisierung einer nicht-invasiven und pädagogisch sinnvollen Unterstützung des Lernenden und die Kombination von adaptivem Tutoring mit interaktivem digitalen Geschichtenerzählen.