Serious Games
In Zeiten der COVID-19-Pandemie hat sich verstärkt gezeigt, wie wichtig die Digitalisierung der Arbeitswelt ist. Das Ziel der Unternehmen dabei ist, ihre Effizient zu steigern, Arbeitsabläufe zu modernisieren und Prozesse zu optimieren. Dabei bieten VR-Basierte Trainingssimulationen ressourceneffiziente Möglichkeiten, um beispielsweise Geschäftsprozesse abzubilden und zu optimieren. Aus diesem Grund wurden im Rahmen des Projekts ein Serious Games konzipiert und prototypisch realisiert, um komplexe Abläufe in VR effizient zu trainieren und so die Kompetenzen der Nutzenden in Bereich Prozessmanagement zu fördern. Das primäre Ziel war es, die Interaktionstechniken innerhalb der VR zu erforschen. Um die Interaktionen zwischen zwei Nutzenden zu ermöglichen wurden Methoden untersucht, welche die Ganzkörperbewegungen der Nutzenden tracken und in Form eines Avatars darstellen. Durch die Optimierung der Parameter wurde eine Methode ermittelt, die hinsichtlich einer hohen Genauigkeit und geringen Rechenzeit eine sehr gute Leistung erbringt. Um es den Nutzenden innerhalb der VR-Trainingssimulation sich durch die Umgebung zu bewegen, wurde ein omnidirektionaler Laufband verwendet.