Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik
Offene Türen für Forschung, Innovation und Lehre
28.05.2025
Mehr als 4.000 Gäste beim Open Campus der TU Darmstadt
Mit offenen Türen, mehr als 100 Programmpunkten und rund 4.000 Gästen hat die TU Darmstadt am 25. Mai ihren Open Campus gefeiert. Unter dem Motto „Ein Tag, der Wissen schaf(f)t“ konnten Besucherinnen und Besucher Forschung zum Anfassen erleben, an Führungen teilnehmen und bei Vorträgen mitdiskutieren. Der Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik war mit einem vielfältigen Angebot für Groß und Klein vertreten.
Studienbedingungen überzeugen erneut
08.05.2025
etit-Studiengänge erhalten gute Rückmeldungen im CHE-Ranking 2025
In seiner aktuellen Erhebung zu Studienangeboten und Studienbedingungen in Deutschland untersucht das Centrum für Hochschulentwicklung (CHE) ein ausgewähltes Fächerspektrum, darunter auch Elektrotechnik und Informationstechnik sowie Mechatronik.
Elektro- und Informationstechnik für das Klassenzimmer
02.04.2025
etit stellt ersten Demonstrator für den Schulunterricht zur Verfügung
Am 19. März 2025 übergaben Wissenschaftliche Mitarbeiter des Fachgebiets Adaptive Lichttechnische Systeme und Visuelle Verarbeitung (ALSVV) einen Pflanzendemonstrator an Lehrkräfte der Bertolt-Brecht-Schule in Darmstadt. Der Demonstrator ist Teil eines Sonderforschungsprogramms des Fachbereichs Elektrotechnik und Informationstechnik (etit) der TU Darmstadt, das den Austausch zwischen Universität und Schulen intensivieren und Schüler:innen bereits während der Schulzeit vermitteln soll, wie Biologie und Technik unmittelbar verbunden sein können.
Junge Forschende entdecken die Welt der Elektrotechnik
06.03.2025
Schülerinnen-Projekttage 2025 am Fachbereich etit
Vom 18. bis 20. Februar fanden die Schülerinnen-Projekttage des Fachbereichs etit statt – in diesem Jahr schon zum 9. Mal. Hinter den Teilnehmenden aus fünf verschiedenen Schulen liegen drei inspirierende Tage voller Experimente und Entdeckungen der faszinierenden Welt der Elektro- und Informationstechnik.
Experimentalvorlesung
06.12.2024
Eleonorenschule zu Gast bei etit
Am 05.12.2024 war die Eleonorenschule für eine Experimentalvorlesung zu Besuch in der Hochspannungshalle in Griesheim. Dort wurden den Schüler:innen verschiedene Spaß-Experimente aus den Bereichen des Hochspannungs- und der Hochstromtechnik vorgeführt.
Neuer Podcast gleichstellung@etit
24.10.2024
Folge 5 von der High-Tech Women 2024
Dass Diversität und Gleichberechtigung nicht nur gewinnbringend, sondern geradezu essentiell für unsere moderne, westliche Welt sind, ist allgemein anerkannt. Wie geht ein traditionell männerdominiertes Fach wie die Elektrotechnik damit um? Wie kann es gelingen, mehr Frauen für diesen zukunftsweisenden Bereich zu begeistern? In der fünften Folge des Podcasts gleichstellung@etit berichtet Sarah von ihrem Besuch bei der High-Tech Women 2024, einer Konferenz vom CySec-Bereich des Fachbereichs Informatik der TU Darmstadt.
Neuer Podcast gleichstellung@etit
25.07.2024
Folge 4 mit TU-Präsidentin Tanja Brühl
Dass Diversität und Gleichberechtigung nicht nur gewinnbringend, sondern geradezu essentiell für unsere moderne, westliche Welt sind, ist allgemein anerkannt. Wie geht ein traditionell männerdominiertes Fach wie die Elektrotechnik damit um? Wie kann es gelingen, mehr Frauen für diesen zukunftsweisenden Bereich zu begeistern? Die vierte Folge des Podcasts gleichstellung@etit wurde live bei der Verleihung des Franziska-Braun-Preises aufgezeichnet.
Neuer Podcast gleichstellung@etit
24.06.2024
Folge 3 mit Professorin Myriam Koch
Dass Diversität und Gleichberechtigung nicht nur gewinnbringend, sondern geradezu essentiell für unsere moderne, westliche Welt sind, ist allgemein anerkannt. Wie geht ein traditionell männerdominiertes Fach wie die Elektrotechnik damit um? Wie kann es gelingen, mehr Frauen für diesen zukunftsweisenden Bereich zu begeistern? Für die dritte Folge des Podcasts gleichstellung@etit führten Claudia und Laura mit mit Professorin Myriam Koch – passend zu ihrem Fachgebiet – ein spannungsgeladenes Interview.
Neuer Podcast gleichstellung@etit
28.05.2024
Folge 2: Schülerinnen-Projekttage
Dass Diversität und Gleichberechtigung nicht nur gewinnbringend, sondern geradezu essentiell für unsere moderne, westliche Welt sind, ist allgemein anerkannt. Wie geht ein traditionell männerdominiertes Fach wie die Elektrotechnik damit um? Wie kann es gelingen, mehr Frauen für diesen zukunftsweisenden Bereich zu begeistern? In der zweiten Folge des Podcasts gleichstellung@etit waren Luisa und Laura live bei den Schülerinnen-Projekttagen des Fachbereichs dabei.
„Kein Blödsinn mit Lötzinn“
29.04.2024
21 Schülerinnen am Girls‘ Day zu Besuch bei etit
„Kein Blödsinn mit Lötzinn“ lautete das Motto des Girls‘Days 2024 am Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik an der TU Darmstadt. 21 Schülerinnen waren gekommen, um sich über den Beruf der Elektroingenieurin zu informieren und beim Löten selbst aktiv zu werden.
Es werden nur die 10 neusten von 45 News angezeigt.