Abschlussarbeiten an unserem Fachgebiet
19.03.2025
Bachelorarbeit, Proseminar
Ziel dieser Arbeit es, ein dynamisches Modell für einen mobilen Roboter vom Typ „MentorPi“ zu erstellen, der im Roboterlabor des Fachgebiets ris genutzt wird. Eine Besonderheit des Roboters sind die Mecanum-Räder, die es dem Roboter ermöglichen, sich omnidirektional (in jede Richtung) zu bewegen (siehe ). in diesem Video
Weitere Details findest Du in der (wird in neuem Tab geöffnet) Ausschreibung als PDF.Betreuer/in: Linus Groß, M.Sc.
Machine Learning-based modeling of a pharmaceutical production process using the Koopman-Operator for Model Predictive Control
Masterarbeit in Kooperation mit Boehringer Ingelheim
25.02.2025
Masterarbeit
Das Ziel dieser Arbeit ist es, zu untersuchen, ob die modernen Koopman-inspirierten Methoden, angewendet auf die Produktionsdaten dieser Prozessanlage, zu einem Modell der Systemdynamik führen, das für eine modellbasierte Regelung (z.B. MPC) geeignet ist.
Betreuer/in: Anna Klyushina, M.Sc.
Masterarbeit
This master thesis project aims to fill the existing gap by developing a comprehensive methodology for benchmarking controllers for energy management systems (EMSs).
Betreuer/in: Jens Engel, M.Sc.
Proseminar
Systems-Theoretic Accident Model and Processes (STAMP) ist ein Systemansatz zur Analyse von Unfällen und deren Ursachen.
Betreuer/in: Ole Hans, M.Sc.
Allgemeine Fragen zum Ablauf einer Studien-, Diplom-, Bachelor- oder Masterarbeit am Fachgebiet Regelungsmethoden und Intelligente Systeme sowie zur Betreuung externer Arbeiten beantworten ebenfalls die wissenschaftlichen Mitarbeiter/innen.
Für Bachelorarbeiten gilt für die Ausarbeitung eine Mindestseitenzahl von 60 Seiten, für Masterarbeiten eine Anzahl von 80 Seiten in der LATEX Vorlage für Abschlussarbeiten des Fachgebietes.
Für Ihre Ausarbeitung, installieren Sie bitte eine LATEX Distribution (z.B. Tex Live oder MiKTeX (für Windows)). Außerdem ist die Verwendung eines LATEX Editors sinnvoll (z.B. Kile, Texmaker, TeXstudio).
Die Vorlage für Ihre Ausarbeitung stellt Ihr jeweiliger Betreuer auf Anfrage gerne zur Verfügung. Allgemeine LATEX Vorlagen im Design der TU Darmstadt sind außerdem zu finden. hier
Zur Orientierung können die folgenden Ausarbeitungen betrachtet werden. Eine sinnvolle Vorgehensweise und Strukturierung hängt allerdings stark von Thema und Ausrichtung der Arbeit ab.
Zugriffsgeschützter Absatz: Melden Sie sich an, um diesen Absatz zu sehen.