Vorlesung "Grundlagen der Schienenfahrzeugtechnik"
18-bt-2050

The content of this page is only available in German.
Please go to German version of this page

Vorlesungsinhalte

Aus dem umfassenden und interdisziplinären Wissensgebiet der Eisenbahntechnik (Fahrzeugtechnik, Signal- und Sicherungstechnik, Bauingenieurwesen und Eisenbahnbetriebstechnik) greift die Vorlesung den Bereich der Fahrzeugtechnik mit dem Schwerpunkt des Mechanteils heraus. Sie bietet dem Ingenieur einen zusammenhängenden Einstieg in ausgewählte Kapitel des Engineerings von Schienenfahrzeugen mit besonderen Schwerpunkten in den eisenbahnspezifischen technischen Lösungen und Verfahren. Die Vorlesung gliedert sich in 7 Kapitel, wobei vier Kapitel theoretische Grundlagenthemen und die drei Kapitel wesentliche Komponenten des Schienenfahrzeugs vertieft behandeln.

Gegebenenfalls besteht im Rahmen einer eintägigen Exkursion die Möglichkeit, Einblicke in die Fertigung moderner Schienenfahrzeuge zu erhalten. Die Teilnahme ist freiwillig.

Prüfungsmodalitäten

Das Modul wird mit einer schriftlichen Prüfung (60 min) abgeschlossen. Eine rechtzeitige Anmeldung über TUCaN ist notwendig.

Vorlesungsfolien (2021)

Literatur:

Detailliertes Skript; Filipovic, Z: Elektrische Bahnen. Springer, Berlin, Heidelberg, 1995. Obermayer, H.J.: Internationaler Schnellverkehr. Franckh-Kosmos, Stuttgart, 1994

Kontaktadresse für organisatorische Fragen:

Lehrbeauftragter:

Dr.-Ing. Michael Karatas

Contact

Work Siemens Mobility GmbH, Krefeld