Mensch und Computer 2025 – Workshop „Entertainment Computing im Lichte digitaler Diversität“

11.09.2025

Unsere Arbeitsgruppe Serious Games nahm mit mehreren akzeptierten Papern erfolgreich am Workshop "Entertainment Computing im Lichte digitaler Diversität" an der TU Chemnitz teil.

Am 31. August fand an der Technischen Universität Chemnitz im Rahmen der renommierten Konferenz Mensch und Computer 2025 der Workshop „Entertainment Computing im Lichte digitaler Diversität“ statt. Geleitet wurde dieser von Heinrich Söbke gemeinsam mit unserer ehemaligen Mitarbeiterin Polona Caserman.

Unsere Arbeitsgruppe Serious Games der TU Darmstadt nahm mit mehreren akzeptierten Papern erfolgreich an diesem Workshop teil. Von unserem Team präsentierten Stefan Göbel, Florian Horn, Robert Konrad und Sebastian Brandt ihre Forschungsarbeiten.

Der Workshop behandelte verschiedene Aspekte des Entertainment Computing, unter anderem die Herausforderungen und Chancen digitaler Diversität. Diskutiert wurden innovative Ansätze, wie Entertainment-Technologien diverser und zugänglicher gestaltet werden können, um ein breiteres Publikum zu erreichen und gesellschaftliche Teilhabe zu fördern.

Die lebendigen Diskussionen und der Austausch mit Fachkolleginnen und -kollegen aus verschiedenen Bereichen der Human-Computer Interaction boten uns neue Einblicke und Anregungen für unsere zukünftige Forschungsarbeit im Bereich Serious Games und digitaler Diversität.

Die vollständigen Proceedings der MuC 2025 sind über die ACM Digital Library verfügbar und bieten einen umfassenden Überblick über die neuesten Entwicklungen in der Mensch-Computer-Interaktion.