Unsere Forschungsgruppe konzentriert sich auf die Modellierung der physikalischen Schicht, den Entwurf und die Optimierung von Systemen sowie die Leistungsanalyse modernster Kommunikationstechnologien, die für die nächste Generation (6G und 6G+) von Mobilkommunikationssystemen vorgesehen sind. Unser Hauptinteresse gilt den kommunikations- und informationstheoretischen sowie den Signalverarbeitungsaspekten dieser Kommunikationssysteme.
Die derzeit untersuchten Forschungsthemen sind:
– Notfall-Kommunikationsnetze unter Einsatz von Drohnen oder Such- und Rettungsrobotern
– Resilient-by-design-Konzepte für Kommunikationssysteme
– Rekonfigurierbare Funkumgebung mit Hilfe von Meta-Oberflächen
– Gemeinsame Kommunikation und Sensorik
– Synthetische molekulare Kommunikation (z. B. zwischen kommunizierenden Nanorobotern in Blutgefäßen zur gezielten Medikamentenabgabe)
Besuchen Sie unsere laufenden Forschungsprojekte und aktuellen Veröffentlichungen für weitere Informationen.
Paper accepted: Liquid Crystal-Based RIS Loss-Trade-Off Analysis
02. Oktober 2025
Das Paper “Liquid Crystal-Based RIS Loss-Trade-Off Analysis” von Bowu Wang, Mohamadreza Delbari, Robin Neuder, Alejandro Jiménez-Sáez und Vahid Jamali wurde für die Präsentation auf dem 28th International Workshop on Smart Antennas angenommen
Die RCS Forschungsgruppe präsentiert ein Paper über grundlegende Trade-Offs bei Liquid Crystal-basierten Reconfigurable Intelligent Surfaces (LC-RIS) auf der IWAS 2025 in Erlangen.
4 accepted papers at IEEE GLOBECOM 2025 (a flagship conference of IEEE Communication Society)
11. September 2025
8–12 December 2025, Taipei, Taiwan
The RCS group, together with collaborators, will present their latest research results at IEEE GLOBECOM 2025, in Taipei, Taiwan.
Paper accepted: CKM-Assisted Physical-Layer Security
20. August 2025
Das Paper “CKM-Assisted Physical-Layer Security for Resilience Against Unknown Eavesdropping Location” wurde für die 28th International Workshop on Smart Antennas vom 16.–18. September 2025 in Erlangen, Deutschland, angenommen.
Die Forschungsgruppe RCS präsentiert gemeinsam mit ihren Kooperationspartnern neue Ansätze zur Verbesserung der Physical-Layer Security in drahtlosen Kommunikationssystemen unter Nutzung von Channel Knowledge Maps (CKM) auf dem kommenden International Workshop on Smart Antennas.
Paper accepted: Molecule Mixture Detection in Non-linear Receiver Arrays
05. August 2025
Das Paper “Molecule Mixture Detection and Alphabet Design for Non-linear, Cross-reactive Receiver Arrays in Molecular Communications” wurde zur Präsentation auf der ACM International Conference on Nanoscale Computing and Communication angenommen.
RCS-Forschende stellen einen neuen Detektor und ein Alphabetdesign für molekulare Kommunikation mit nichtlinearen, kreuzreaktiven Sensoren vor. Das Paper wurde auf der NanoCom 2025 angenommen.
Paper accepted: Harnessing Spatial Diversity for Physical Layer Security without Adversary Channel Knowledge
29. Juli 2025
Neue IEEE TWC Publikation stellt BeamSec vor – ein Beam Hopping Verfahren, das Sicherheit in mmWave Kommunikationssystemen verbessert, ohne den Kanal von Angreifern zu kennen.
Wie können drahtlose Systeme sicher bleiben, wenn wir nichts über mögliche Angreifer wissen? Unsere neueste Arbeit, veröffentlicht in IEEE Transactions on Wireless Communications, präsentiert BeamSec – einen neuen Ansatz, der räumliche Diversität nutzt, um mmWave Kommunikation vor Abhören zu schützen.
Auszeichnung für kollaborative Forschung auf der emergenCITY Week 2025
02. Juni 2025
Im Rahmen der diesjährigen emergenCITY Week vom 26. bis 28. Mai an der TU Darmstadt wurde der emergenCITY Collaboration Award an Christian A. Schroth, Christian Eckrich und Stefan Fabian verliehen.
IEEE International Conference on Communications
24. Mai 2026
May 24-28, 2026 in Glasgow, UK
We are organizing the Signal Processing for Communications Symposium at IEEE ICC 2026.
IEEE ComSoc Distinguished Lecture by Hina Tabassum
01. September 2025
Self-Supervised Learning for Wi-Fi Sensing: Trends, Challenges, and Outlook