Im Allgemeinen bezeichnet der Ausdruck Kooperation die Zusammenarbeit an einer Aufgabe mit der Ausrichtung auf ein gemeinsames Ziel. Erfolgreiche Kooperation erfordert eine gegenseitige Anpassung an das wahrgenommene Verhalten und die kommunizierten Intentionen des Gegenübers. Im Falle einer physischen Interaktion, wie z.B. dem gemeinsamen Tragen eines Objekts, wird ein erheblicher Anteil dieser Informationen über haptische Signale ausgetauscht. Zu diesem Zweck ist eine Unterscheidung zwischen externen Reizen und solchen, die aus eigenen Bewegungen resultieren, nötig.
Im Rahmen dieses Projekts () innerhalb des Schwerpunktprogramms DFG Projektnummer 402740893 untersuchen wir die zugrunde liegenden Prinzipien solcher Interaktionen und übertragen die Erkenntnisse auf The Active Self , um diese intuitiver für den Menschen zu gestalteten. Mensch-Roboter-Kooperationen