Seminar "Praxisorientierte Projektierung elektrischer Antriebe"
18-bt-2120

Seminar „Praxisorientierte Projektierung elektrischer Antriebe“

Inhalt

  • Projektierung und Berechnung des elektrischen Antriebsstranges für ein Elektroauto
  • Antriebssimulation mit MATLAB/SIMULINK
  • Vergleich von Rechen-/ mit Messergebnissen
  • Gruppenarbeit (3-4 Personen) Max. 20 Personen
  • Abschlussvortrag / Übung von Präsentationstechnik

Termine im Sommersemester 2025 (entfällt)

Einführungsveranstaltung: Mittwoch, 30.04.2025, 09:00 – 13:00 Uhr
Online per Zoom
Prüfung: Der Termin wird noch bekannt gegeben. Raum: siehe TUCaN
Alle Termine können sich kurzfristig ändern. Bitte beachten Sie die Ankündigungen im Moodle-Kurs.

Anmeldung

Die Teilnehmerzahl ist auf maximal 20 Personen begrenzt. Bei Überschreitung der maximalen Teilnehmerzahl erhalten nur die ersten 20 angemeldeten Personen einen Platz.

Die Anmeldung besteht aus 2 Schritten:

  • Anmeldung der TUCaN-Veranstaltung bis vor Beginn der LV (Modulanmeldung ist nicht relevant, sondern die Anmeldung zur Veranstaltung).
  • Erscheinen zur Online-Einführungsveranstaltung.

Nur wenn beide Punkte der Anmeldung abgeschlossen wurden, können Sie an dem Seminar teilnehmen.

Die Note setzt sich aus der Bewertung der Gruppe zusammen (Gruppenleistung):

  • Positive gemeinsame 45-minütige Abschlusspräsentation
  • Positiver gemeinsamer Abschlussbericht

Das Bewertungsschema wird während der Einführungsveranstaltung detailliert erläutert. Die maximale Gruppengröße beträgt 4 Personen. Den Abschlussbericht geben Sie ausgedruckt zum Prüfungstag ab und senden die Datei vorab im DOCX- und PDF-Format an den Ansprechpartner (Assistent der TU Darmstadt). Die Präsentation senden Sie ebenfalls vorab im PowerPoint- und PDF-Format an den Ansprechpartner.

Kontaktadresse für organisatorische Fragen:

Lehrbeauftragter:

Prof. Dr. phil. Dr. techn. habil. Harald Neudorfer

Kontakt