Menü überspringen
Schnelleinstieg

  • {{ child.heading }}

  • {{ child.heading }}
Logo der TU Darmstadt
Fachgebiet Elektrische Antriebssysteme
  • English
  • Anmelden
Zur Startseite der Institution
  • Übersicht

      • Übersicht
        • Übersicht
Logo der TU Darmstadt
Übersicht
English
Anmelden
Home

Schnelleinstieg

{{group.heading}}

{{child.heading}}

Fachgebiet Elektrische Antriebssysteme

Lehrveranstaltungen

Bild: EW

Sie befinden sich hier:

  1. TU Darmstadt
  2. Fachbereich etit
  3. Elektrische Antriebssysteme
  4. Lehre
Lehrveranstaltungen

Allgemeines

Vorlesungsverzeichnis der TU Darmstadt (TUCaN)

Moodle TU Darmstadt

Labortour

Bei allgemeinen Fragen zum Lehrangebot wenden Sie sich bitte per E-Mail an uns.

  • Vorlesungen

    Grundlagen- und Vertiefungsvorlesungen aus dem Bereich der elektrischen Maschinen, Antriebe und Bahnen

  • Bild: EW
    Bild: EW

    Praktika

    Erlernen Sie den praktischen Umgang mit elektrischen Klein- und Großmaschinen sowie mechatronischen Aktoren

  • Bild: EW
    Bild: EW

    Seminare

    Seminare, Proseminare und Projektseminare zur Projektierung, Auslegung und Fertigung elektrischer Antriebe

  • Darstellung eines 3D-Modells einer supraleitend erregten Homopolarmaschine mit Polzahl 2p=8. Die Ständer-Luftspaltwicklung ist nicht dargestellt.
    Bild: EW
    Darstellung eines 3D-Modells einer supraleitend erregten Homopolarmaschine mit Polzahl 2p=8. Die Ständer-Luftspaltwicklung ist nicht dargestellt.
    Bild: EW

    Abschlussarbeiten

    Offene studentische Arbeiten am Fachgebiet Elektrische Antriebssysteme

  • Bild: EW
    Bild: EW

    Exkursionen

{{ socialMediaItem.label }}
Anfahrt
Sitemap
Impressum
Barrierefreiheit
Datenschutzerklärung
Zum Seitenbeginn

Kontakt

Fachgebiet Elektrische Antriebssysteme am Institut für Elektrische Energiewandlung

sekretariat@eas.tu-...

work +49 6151 16-24181

Work S3|10 114
Landgraf-Georg-Str. 4
64283 Darmstadt

Wir möchten die Informationen und das Nutzungserlebnis auf dieser Webseite an Ihre Bedürfnisse anpassen. Deswegen verwenden wir sog. Cookies. Sie können selbst entscheiden, welche Cookies genau bei Ihrem Besuch unserer Webseiten gesetzt werden sollen.
Einige Cookies sind für den Abruf der Website notwendig, damit diese auf Ihrem Endgerät richtig anzeigen werden kann. Diese essentiellen Cookies können nicht abgewählt werden.
Der Komfort-Cookie speichert Ihre Spracheinstellung, während „Statistik“ die Auswertung durch die Open-Source-Statistik-Software „Matomo“ regelt.
Weitere Informationen zum Einsatz von Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum