Lehre

Lehre und Vorlesungen

Signal Detection and Parameter Estimation

Signaldetektion und Parameterschätzung sind grundlegende Aufgaben der Signalverarbeitung, die bei vielen gängigen technischen Problemen unter verschiedenen Bezeichnungen auftreten. Beispiele sind die Erkennung eines Ziels und die Abschätzung der Entfernung zu diesem Ziel in Radarsystemen oder die Erkennung von Informationssymbolen und die Abschätzung von Kanalparametern in Kommunikationssystemen. In diesem Kurs wird die Theorie hinter der Erkennung und Schätzung vorgestellt, um ein besseres Verständnis dafür zu entwickeln, wie (und warum) „gute“ Erkennungs- und Schätzverfahren entworfen werden können. Darüber hinaus bieten die Programmierung grundlegender Erkennungs- und Schätzprobleme (in MATLAB) sowie die Lektüre und Präsentation von Forschungsarbeiten zu den entsprechenden Themen durch die Teilnehmer die Möglichkeit, ein vertieftes Verständnis der Erkennungs- und Schätzungstheorie zu entwickeln.

MIMO Communication and Space-Time Coding

Konventionelle drahtlose Kommunikationssysteme übertragen Informationen über Zeit- und Frequenzdimensionen. Diese Ressourcen sind jedoch teuer und knapp, was die Kapazität dieser Systeme grundlegend einschränkt. Moderne drahtlose Kommunikationssysteme nutzen eine dritte Dimension, nämlich den Raum, zur gleichzeitigen Übertragung mehrerer unabhängiger Datenströme über dieselben Zeit- und Frequenzressourcen. Zu diesem Zweck müssen Sender und Empfänger mit mehreren Antennen ausgestattet sein (daher der Name MIMO-Systeme) und fortschrittliche Signalverarbeitungstechniken (bekannt als Raum-Zeit-Kodierung) verwenden. Diese Vorlesung führt in die Prinzipien von MIMO-Kommunikationssystemen ein, einschließlich der Modellierung und Schätzung von MIMO-Kanälen, der Raum-Zeit-Kodierung und MIMO-Detektionsverfahren, der grundlegenden Kapazitätsgrenzen von MIMO-Systemen und ihrer Integration in moderne Kommunikationsstandards.

Synthetic Molecular Communications (geplant für SoSe 2024)

Synthetische molekulare Kommunikation (MK) ist ein neues Paradigma der Kommunikationstechnik, bei dem Informationen in den Eigenschaften von Molekülen kodiert werden, z. B. in ihrer Anzahl, ihrer Art und ihrem Freisetzungszeitpunkt. Das steht im Gegensatz zu herkömmlichen Hochfrequenz-Kommunikationssystemen, bei denen Informationen in die Eigenschaften elektromagnetischer Wellen eingebettet werden, z. B. in ihre Amplitude, Frequenz und Phase. MK ist in natürlichen biologischen Systemen allgegenwärtig, was sein Potenzial für biomedizinische Anwendungen wie das Targeting von Substanzen, die intelligente Verabreichung von Medikamenten und die Entwicklung von Lab-on-a-Chip-Systemen unterstreicht. Ein Netzwerk von Nanomaschinen, die über MK miteinander kommunizieren, kann dazu beitragen, das Internet der Bio-NanoThings zu realisieren und Nanomaschinen in die Lage zu versetzen, komplexe Aufgaben zu erfüllen. In dieser Vorlesung werden die Schlüsselprinzipien synthetischer MKs, die mathematische Charakterisierung der zugrundeliegenden Prozesse (z.B. Diffusion, Advektion, Reaktion) und der Entwurf grundlegender Kommunikationsfunktionen (z.B. Modulation, Schätzung, Detektionsverfahren) vorgestellt. Modernste Implementierungen von synthetischen MK-Systemen werden diskutiert und analysiert. Neben dem Erlernen einer neuen Kommunikationstechnologie bietet diese Vorlesung den Studierenden die Möglichkeit, ihr Wissen über die Grundlagen digitaler Kommunikationssysteme erheblich zu vertiefen, indem sie Kommunikation in der aufregenden Welt der biologischen/chemischen Materialien reflektieren und „neu erlernen“.

Master und Bachelor Thesis Angebote

Wenn Sie daran interessiert sind, Ihre Master- oder Bachelorarbeit bei RCS zu schreiben, kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail.

HiWi Stellen

  • Design of Liquid-Crystal-based Metasurfaces under Realistic Conditions

    08.08.2023

    Metasurfaces, also known as intelligent reflecting surfaces (IRSs), have recently received significant interest as a cost and power-efficient solution to enable programmable wireless signal propagation environments. One of the methods to implement an IRS is using liquid crystals (LC) due to their low cost and energy consumption. Despite the many advantages of LC-IRSs, there are some challenges associated with this technology. For instance, the time response of liquid crystals is significantly higher compared to other materials, resulting in interference when changing the set of phases in the elements. Moreover, they are affected by changes in temperature, particularly relevant for outdoor applications. The design and performance characterization of LC-IRSs under the aforementioned realistic conditions have not been conducted so far in the literature and constitutes the main objectives of this project.

    Prerequisites

    Scientific skills Basic knowledge of digital communication systems

    Programming skills Experience in MATLAB programming

    Language skills Fluent in English

    Supervisor Mohamadreza Delbari

    Interested applicants are encouraged to submit their academic transcripts, and a brief statement outlining their interest in the position to mohamadreza.delbari@rcs.tu-darmstadt.de.

    Betreuer/in: Mohamadreza Delbari

    Ausschreibung als PDF