-
KIS*MED im Fernsehen?
05.04.2023
Prof. Hoog Antink zu Gast auf dem Lerchenberg!
-
KI und Deep Learning in den translationalen Neurowissenschaften I
30.03.2023
Ankündigung: Die Goethe Universität Frankfurt bietet jetzt die Vorlesung „KI und Deep Learning“ unter Mitwirkung von Prof. Christoph Hoog Antink.
-
And this semester's winner is…
13.03.2023
KIS*MED bedankt sich bei allen Teilnehmer:innen des Wettbewerbs KI in der Medizin im Wintersemester 2022/23 und gratuliert Team Die drei Leerzeichen zum Sieg!
-
Fröhliche Weihnachten, Gesundheit und ein Erfolgreiches Jahr 2023 wünscht euch das KIS*MED Team
20.12.2022
Genießt ein frohes Weihnachtsfest im Kreise der Familie und kommt gesund in das neue Jahr. Wir wünschen euch von Herzen eine besinnliche und erholsame Weihnachtszeit.
-
DeepPlayer: Deep Learning für SignalPlant
03.11.2022
Dürfen wir vorstellen? DeepPlayer ein open-source Plugin für SignalPlant zur Inferenz auf medizinischen Signalen aus Deep Learning Modellen. Unsere Freunde vom Institiute of Scientific Instruments aus Brünn entwickelten das Plugin, welches nun in einer gemeinsamen Publikation veröffentlicht wurde.
-
Neue Veröffentlichung!
21.10.2022
Wir freuen uns, die Veröffentlichung unserer neuesten Forschungsarbeit mit dem Titel „Video-Based Hand Movement Analysis of Parkinson Patients before and after Medication Using High-Frame-Rate Videos and MediaPipe“ bekannt zu geben.
-
KIS*MED goes Hollywood?
21.10.2022
Einen ganz normalen Studientag am Fachbereich etit zeigt das neue Video des Fachbereichs. Und KIS*MED hat einen kurzen Cameo-Auftritt!
-
KIS*MED @ ESA
12.10.2022
Wir freuen uns, diese Woche zu Gast bei der ESA in Noordwijk gewesen zu sein! Warum waren wir da? Zusammen mit Prof. Bergita Ganse haben wir unser Projekt MACIA besprochen, bei dem es um das Verhalten Muskel und Knochen während einer Überwinterung auf der Antarktisstation „Concordia“ geht. Interessiert? Dann senden Sie gerne eine Mail an Prof. Christoph Hoog Antink.
-
KIS*MED zum Hören: Der Signals for Life Podcast
05.10.2022
Im Rahmen der Reihe „Signals for Life“, bei dem Ärzt:innen und Ingenieur:innen ein aktuelles biomedizinisches Thema diskutieren, war Prof. Christoph Hoog Antink zu Gast beim DGBMT Podcast.
-
Bild: UMIT TIROLBild: UMIT TIROL
KIS*MED gratuliert Ingo Hoyer
05.10.2022
Wir gratulieren herzlich Ingo Hoyer zum 1. Platz der DGBMT Joint Student Competition. Ingo hat seine Masterarbeit „Konzeption und Implementierung einer RISC-V-KI-Erweiterung für die effiziente Auswertung von EKG-Daten“ in Ko-Betreuung von KIS*MED und Fraunhofer IMS, Duisburg (Prof. Karsten Seidl) geschrieben. Die von ihm entwickelten Methoden sollen helfen, KI in Zukunft noch näher an Patientinnen und Patienten zu bringen, z.B. in Form von intelligenten, körpergetragenen Medizingeräten.