-
KIS*MED @ ESA
12.10.2022
Wir freuen uns, diese Woche zu Gast bei der ESA in Noordwijk gewesen zu sein! Warum waren wir da? Zusammen mit Prof. Bergita Ganse haben wir unser Projekt MACIA besprochen, bei dem es um das Verhalten Muskel und Knochen während einer Überwinterung auf der Antarktisstation „Concordia“ geht. Interessiert? Dann senden Sie gerne eine Mail an Prof. Christoph Hoog Antink.
-
KIS*MED zum Hören: Der Signals for Life Podcast
05.10.2022
Im Rahmen der Reihe „Signals for Life“, bei dem Ärzt:innen und Ingenieur:innen ein aktuelles biomedizinisches Thema diskutieren, war Prof. Christoph Hoog Antink zu Gast beim DGBMT Podcast.
-
Bild: UMIT TIROLBild: UMIT TIROL
KIS*MED gratuliert Ingo Hoyer
05.10.2022
Wir gratulieren herzlich Ingo Hoyer zum 1. Platz der DGBMT Joint Student Competition. Ingo hat seine Masterarbeit „Konzeption und Implementierung einer RISC-V-KI-Erweiterung für die effiziente Auswertung von EKG-Daten“ in Ko-Betreuung von KIS*MED und Fraunhofer IMS, Duisburg (Prof. Karsten Seidl) geschrieben. Die von ihm entwickelten Methoden sollen helfen, KI in Zukunft noch näher an Patientinnen und Patienten zu bringen, z.B. in Form von intelligenten, körpergetragenen Medizingeräten.
-
Grüße von der CinC2022
07.09.2022
Die Konferenz in Tampere, Finnland, war ein fantastisches Zusammenkommen (wie jedes Jahr)!
-
Diabetes: eine besondere Perspektive
30.06.2022
Wir freuen uns sehr, einen Vortrag zum Thema Typ 1 Diabetes von Frau Bianca Romanski ankündigen zu dürfen.
-
Nová spoločná publikácia!
29.06.2022
Wir freuen uns, unsere erste gemeinsame Publikation mit Prof. Stefan Borik und seinem Team von der Universität Zilina in der Slowakei präsentieren zu dürfen.
-
KIS*MED @ GNPI / DGPI
23.05.2022
Am 21. Mai durften wir auf der 48. Jahrestagung der Gesellschaft für Neonatologie und Pädiatrischer Intensivmedizin e.V. (GNPI) / der 29. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Pädiatrische Infektiologie e. V. (DGPI) ein Vortrag zum Thema „Artificial Intelligence (AI) in der Neonatologie – Wohin kann die Reise gehen?“ präsentieren. Zugegeben eine Herausforderung im ersten Slot nach einem großartigen Social Event am Vorabend, aber was tut man nicht für die Wissenschaft…
-
KIS*MED präsentiert: SG4smartmedication!
20.05.2022
Seit März läuft unser vom hessischen Ministerium für Digitale Strategie und Entwicklung gefördertes distr@l-Projekt Serious Games for smartmedication!
-
And this semester's winner is…
22.04.2022
KIS*MED bedankt sich bei allen Teilnehmer:innen des Wettbewerbs KI in der Medizin im Wintersemester 2021/22 und gratuliert Team Ceet zum Sieg!
-
A Quick Introduction to Medical Signal Processing and Python
01.04.2022
KIS*MED erklärt Ihnen heute im „pythonic“ Stil, wie Sie ganz einfach Ihren Herzschlag aus kontaktlosen Messsignalen bestimmen können.