Medizin beginnt mit dem Menschen. Und so begreifen auch wir Medizintechnik im Spannungsfeld von Innovation und Empathie. Wir erforschen Technik, die mit dem Leben lernt. Wir sehen den Menschen hinter den Daten, mittels schonender Sensorik und interdisziplinärer Vernetzung. Wir entwickeln künstlich intelligente Systeme der Medizin – kurz: KIS*MED.
Herzlichen Glückwunsch, Theresa & Emily!
18. Februar 2025
KIS*MED gratuliert den Preisträgerinnen ganz herzlich
KIS*MED wird noch größer!
10. Februar 2025
Herzlich willkommen Theresa!
Explainable AI on Biosignals for Clinical Decision Support
20. Januar 2025
Philipp Hempel von der Universitätsmedizin Göttingen erklärte in der Vorlesung „KI in der Medizin“ worauf es bei der Übertragung von KI Systemen in die medizinische Praxis ankommt.
CVDLINK Meeting in Thessaloniki
16. Dezember 2024
Das Projekt entwickelt sich weiter!
Wie man 3D Posen aus zwei Kameras rekonstruieren kann.
16. Dezember 2024
Wir freuen uns, die Veröffentlichung unserer neuesten Arbeit „Accuracy Evaluation of 3D Pose Reconstruction Algorithms Through Stereo Camera Information Fusion for Physical Exercises with MediaPipe Pose" im Special Issue “Deep Learning Applications for Pose Estimation and Human Action Recognition” der Zeitschrift MDPI Sensors bekannt zu geben!
KIS*MED zu Gast am IMT
03. Dezember 2024
Spannende Einblicke am Institut für Medizingerätetechnik der Universität Stuttgart
Mit welchen Sensoren Exergames Bewegung erfassen.
18. November 2024
Wir freuen uns, die Veröffentlichung unserer neuesten Arbeit „Sensing in Exergames for Efficacy and Motion Quality: Scoping Review of Recent Publications" in der Zeitschrift JMIR Serious Games bekannt zu geben!
KIS*MED präsentiert Landtagsabgeordneten Schmitz und Franz seine Forschung
11. November 2024
KIS*MED zu Gast auf dem Digital-Gipfel 2024
11. November 2024
Jad Haidamous erhält den Innovationspreis der WGKT
28. Oktober 2024
KEPRAS – Forschung für ein leiseres und gesünderes Leben
28. Oktober 2024
Kontaktlose Analyse von Stressreaktionen auf alltägliche Lärmquellen
KIS*MED auf der CinC 2024
21. Oktober 2024
Maurice Rohr, Tizian Dege und Prof. Hoog Antink stellen Arbeiten vor, die von der Photoplethismographie bis zur EKG-Klassifizierung reichen.
KIS*MED’s erste PostDoc
21. Oktober 2024
Herzlich willkommen, Dr. Yanhua Zhao!