Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik
Du interessierst dich für ein Ingenieurstudium? An unserem Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik (kurz: etit) der TU Darmstadt stehen dir viele Möglichkeiten offen, dich in Themen zu entfalten, die die Zukunft mitbestimmen: E-Mobilität, Energiewende, Medizintechnik, Künstliche Intelligenz, Digitalisierung in allen Lebensbereichen – um nur einige zu nennen. In unseren Studiengängen erlernst du das erforderliche Wissen, um den technischen Fortschritt des 21. Jahrhunderts zu gestalten.
Wohin es Dich nach deinem Studienabschluss beruflich verschlägt, können wir nicht pauschalisieren. Aber es gibt ein paar Buzzwords, die Dir eine Vorstellung geben können, was nach dem Studium alles in Frage kommt.
Autonomes (automatisches) Fahren ist ein zentrales Thema des 21. Jahrhunderts mit einem hohen Bedarf an neuen Ingenieur:innen. Denn im Gegensatz zu regulärem Fahren sind beim autonomen Fahren einige weitere Technologien im Spiel, die von Dir entwickelt und implementiert werden wollen:
Echtzeitanalyse der Umgebung (Sensorik)
Automatische Abstandsregelung
Cloud-Computing
Datentechnik
…
Die Herausforderung (und das Versprechen) der Energiewende besteht darin, Energie vermehrt aus nachhaltigen Ressourcen zu gewinnen und die Infrastruktur der Energienetze derart zu konzipieren, dass sie im optimalen Gleichgewicht stehen zwischen Effizienz, Verfügbarkeit und Wartbarkeit. Das verlangt nach Ingenieurinnen und Ingenieuren, die sich der folgenden Themen annehmen:
Erneuerbare Energien
Energiewandlung, -speicherung und -nutzung
Klimaentwicklung
Kraftwerkstechnik
…
Die Verzahnung von Medizin und Technik vollzieht sich derzeit intensiver als je zuvor. Die Frage, wie Ingenieur:innen in der Medizin mit innovativen Möglichkeiten der Patientenbehandlung Leben retten können, stellt sich in der gegenwärtigen Aufbruchstimmung für Nanocomputer, Exoskelette, Prothesen und Robotik umso mehr. Und es gibt noch weitere Baustellen der Medizintechnik, die nach Ingenieurinnen und Ingenieuren verlangen:
Bildverarbeitung
Computergestützte Simulationen
Rehabilitationstechnik und -roboter
Minimal-invasive Chirurgie
…
Weil die Datenübertragung über das Internet immer ausgeklügelter und ausgereifter wird, weil die übertragenen Daten in Sachen Größe und Vielfalt stetig zunehmen und weil das Internet Hand in Hand geht mit Cyberkriminalität, ist umfangreiches Wissen und Sachverstand gefragt. Denn: Netzwerkprotokolle wie TCP/IP oder UDP oder Kommunikationssysteme wie Bittorrent, 5G oder UMTS sind komplexe Angelegenheiten. Außerdem relevante Anwendungsfelder für Ingenieurinnen und Ingenieure:
Rechnernetze
Künstliche Intelligenz
Cybersicherheit
Visual Computing
Soft- und Hardwarearchitektur
Robotik
…
Im Online Self-Assessment kannst Du herausfinden, ob das Studium bei etit Deinen Interessen und Vorstellungen entspricht.
zum Online Self-Assessment etit
zum Online Self-Assessment Medizintechnik
zum Online Self-Assessment Computational Engineering