Workshop „Spielerisches Lernen mit GameTULearn“ für Lehrkräfte

The content of this page is only available in German.
Please go to German version of this page

Am 28. Juni 2025 von 10:00 bis 12:00 Uhr laden wir Lehrkräfte herzlich zum Workshop „Spielerisches Lernen mit GameTULearn“ innerhalb der Veranstaltung GameDays 2025 in Darmstadt ein, um gemeinsam in die Welt des spielerischen Lernens einzutauchen.

Veranstaltungsdetails:

  • Datum: Samstag, 28. Juni 2025
  • Uhrzeit: 10:00 bis 12:00 Uhr
  • Ort: Rundeturmstr. 10, Darmstadt, Raum 18
  • Die Teilnahme ist kostenfrei

Referenten:

  • Sabrina Vogt, TU Darmstadt, AG Serious Games
  • PD Dr.-Ing. Stefan Göbel, TU Darmstadt, AG Serious Games
  • Florian Horn, TU Darmstadt, AG Serious Games

Themen des Workshops:

  • Einführung in das Thema Serious Games / Spielerisches Lernen und Lehren
  • Vorstellung des Tools GameTULearn mit praktischen Beispielen
  • Experimentieren und Bau eines eigenen Lernspiels mit dem Tool GameTULearn
  • Feedback, Austausch und Diskussion

Haben Sie Interesse daran, Ihre eigenen interaktiven 3D-Lernwelten zu gestalten, aber keine Programmierkenntnisse? Dann möchten wir Sie herzlich zu unserem Workshop einladen. GameTULearn ist ein Autorensystem, mit dem Lehrkräfte ganz einfach spielerische Lernumgebungen erstellen können.

In diesem Workshop geben wir Ihnen einen kurzen Einblick in das Thema Serious Games und zeigen Ihnen Projekte aus unserer Forschung zum Thema Einsatz von Serious Games im Bildungsbereich.

Wir stellen Ihnen unser Tool GameTULearn vor und zeigen Ihnen anhand von Beispielen, was mit dem Autorensystem schon möglich ist. Sie haben außerdem die Gelegenheit, selbst auszuprobieren, wie das Tool funktioniert, und ein kleines Lernspiel zu erstellen, das wir für Sie vorbereitet haben.

Der Workshop bietet Raum für Austausch und Diskussion – wir freuen uns auf Ihr Feedback und darauf, gemeinsam Ideen für einen noch abwechslungsreicheren Unterricht zu entwickeln.

GameTULearn ist ein Prototyp, der im Rahmen universitärer Forschungsprojekte entsteht. Der Plan ist, das Tool in Zukunft unter anderem an der TU Darmstadt in Lehrveranstaltungen einzusetzen.

Wir freuen uns darauf, Sie in unserem Workshop zu begrüßen und mit Ihnen die Welt des spielerischen Lernens zu entdecken!

Melden Sie sich jetzt an und seien Sie Teil dieser innovativen Veranstaltung:

zur Anmeldung