Die zentralen Ergebnisse wurden veröffentlicht in:
Robust and Resilient Networks with Integrated Sensing, Communication and Computation
Resilient Communication Systems
Zukünftige Anwendungen wie vernetzte Robotik, intelligente Transportsysteme, Smart Factories sowie Virtual und Augmented Reality basieren zunehmend auf der nahtlosen Integration von Wahrnehmung und Konnektivität über drahtlose Kommunikation. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, hat das Konzept der Integrated Sensing, Communication, and Computation (ISCC)-Systeme große Aufmerksamkeit erlangt, da es eine gemeinsame Optimierung dieser Funktionen innerhalb einer einheitlichen Netzwerkarchitektur ermöglicht. Dieses Projekt untersucht robuste und resiliente ISCC-Systeme, die auch unter Unsicherheiten und Störungen einen zuverlässigen Betrieb aufrechterhalten können. Während sich bisherige Forschung vor allem auf die Maximierung von Effizienz und Leistung durch Co-Design-Ansätze konzentrierte, gewinnen Robustheit und Resilienz zunehmend an Bedeutung, da ISCC-Technologien zunehmend in sicherheits- und missionskritischen Umgebungen eingesetzt werden. Ziel des Projekts ist es, ein systematisches Framework für das Design robuster und resilienter ISCC-Netzwerke unter begrenzten Ressourcenbedingungen zu entwickeln. Dazu sollen (i) zentrale Konzepte von Robustheit und Resilienz im Kontext von ISCC definiert, (ii) Entwurfsmethoden entwickelt werden, die Leistung, Ressourceneffizienz und Fehlertoleranz ausbalancieren, und (iii) diese Ansätze durch analytische Studien und fallbasierte Evaluierungen validiert werden. Die Ergebnisse liefern grundlegende Erkenntnisse und praxisnahe Richtlinien für die Entwicklung der nächsten Generation von ISCC-Systemen, die einen verlässlichen Betrieb in dynamischen und unsicheren Umgebungen gewährleisten können.
Die zentralen Ergebnisse wurden veröffentlicht in:
Robust and Resilient Networks with Integrated Sensing, Communication and Computation