International Workshop on Resilient 6G Networks
WCNC 2025 in Mailand, Italien
24.03.2025
Ein Workshop, der sich auf Innovationen zur Entwicklung robuster 6G-Netzwerke fokussiert, die zuverlässige Konnektivität in einer hypervernetzten, datengetriebenen Gesellschaft gewährleisten.
Unsere zukünftige Gesellschaft wird zunehmend digitalisiert, hypervernetzt und global datengesteuert sein. Die sechste Generation (6G) und darüber hinausgehende drahtlose Netzwerke sollen die digitale und physische Welt miteinander verbinden, indem sie drahtlose Konnektivität als Dienstleistung für verschiedene vertikale Sektoren bereitstellen. Eine derart weitreichende Integration wird die Gesellschaft zunehmend von drahtlosen Netzwerken abhängig machen. Während dies das Potenzial hat, unsere Lebensqualität erheblich zu steigern, hätte jede Störung dieser Netzwerke schwerwiegende Folgen. Unterbrechungen können aus unterschiedlichen Gründen auftreten, etwa durch geplante Wartungsarbeiten, Einschränkungen aufgrund physikalischer Eigenschaften der drahtlosen Übertragung, Naturkatastrophen oder gezielte Cyberangriffe. 6G- und zukünftige Netzwerke sollten nicht nur nahezu sofortige und praktisch unbegrenzte Konnektivität gewährleisten, sondern auch robust gegenüber internen und externen Störungen sein. Die Umsetzung dieser Vision erfordert die Bewältigung zahlreicher theoretischer und praktischer Herausforderungen. Dieser Workshop bietet eine Plattform für Experten aus Wissenschaft und Industrie, um Innovationen und Lösungsansätze für widerstandsfähige 6G-Netzwerke zu präsentieren und zu diskutieren.
