Norges teknisk-naturvitenskapelige universitet (NTNU)
Trondheim, Norwegen

Quick Facts
Auslandsaufenthalt: 4 Semester
Kurssprache: Englisch
Masterarbeit: in Darmstadt
Bewerbung: 5. Bachelorsemester
Norges teknisk-naturvitenskapelige universitet (NTNU), Trondheim
Die international sichtbare NTNU bietet ein großes Spektrum an universitären Disziplinen in Norwegen und nutzt in Forschung und Lehre interdisziplinäre Zugänge, um drängende Zukunftsfragen wie Energie- und Gesundheitsversorgung sowie nachhaltige Entwicklung in seiner technischen und gesellschaftlichen Breite zu erfassen und ihre Studierenden optimal auf die Herausforderungen einer zunehmend komplexeren und globalisierten Welt vorzubereiten.
Der Service für internationale Studierende an der NTNU umfasst u.a. einen Norwegisch-Intensivkurs und ein Buddy-Programm, durch welches administrative Unterstützung geleistet und ein erster Kontakt zu den norwegischen Studierenden aufgenommen werden kann.
Norwegisches Hochschulsystem
In Norwegen baut, ebenso wie an der TU Darmstadt, ein zweijähriger Master auf einen dreijährigen Bachelor auf. Die Vorlesungszeit beginnt im Frühjahrs- und Herbstsemester jeweils früher als in Deutschland.
Ablauf des Double Degrees
Für das Double Degree mit der NTNU wird der Bachelor an der Heimatuniversität studiert, bevor zwei Jahre an der Partnerhochschule verbracht werden. Das Programm sieht vor, dass TU-Studierende für zwei Semester nach Darmstadt zurückkehren, um die Masterarbeit zu schreiben, die dann an der NTNU anerkannt wird. Die Regelstudienzeit verlängert sich durch das Double Degree um zwei Semester.

Geeignete Vertiefungen
Das Double Degree eignet sich besonders für die Vertiefungen
- Elektrische Energietechnik
- Kommunikationstechnik und Sensorsysteme
- Datentechnik
- Automatisierungstechnik
Wer sich für maritime Anwendungsgebiete oder erneuerbare Energien interessiert, ist mit einem Double Degree mit der NTNU sehr gut beraten.
Kurswahl
Bei der Kurswahl sollten Sie sich an Ihrer Vertiefungsrichtung an der TU orientieren. An der NTNU werden viele Kurse auf Englisch angeboten. Von den über 35 komplett englischsprachigen Masterstudiengängen sind “Electrical Power Engineering” und “Telematics – Communication Networks and Networked Services” besonders relevant.
Es werden nach dem Auslandsaufenthalt 60 ECTS anerkannt, um die Bestimmungen zur Vergabe eines Masters an der TU zu erfüllen.
Finanzielles
Als Double Degree Student/in erhalten Sie einen Platz in einem Studentenwohnheim. Die Wohnungskosten sind mit 350 € bis 450 € pro Monat als größter Posten in der Finanzierung des Auslandsaufenthaltes einzuplanen. Insgesamt sollten ca. 850 € bis 1.000 € pro Monat an Lebenshaltungskosten in Trondheim veranschlagt werden.
Das erste Jahr des Double Degrees wird über ERASMUS+ Mittel bezuschusst, das zweite Jahr erhält man direkte Unterstützung von der TU.
Bewerbung
Wenn Sie das Double Degree Programm mit der NTNU durchlaufen möchten, reichen Sie bitte in Ihrem 5. Semester Ihre Bewerbung im Servicezentrum ein.
Erfahrungsberichte
Nützliche Links
Weitere Informationen zu den Semesterzeiten sowie dem Kursangebot an der NTNU finden Sie hier: