Studium International
Auslandserfahrung wird in den heutigen Zeiten zunehmender Globalisierung immer wichtiger – dies gilt insbesondere für Ingenieure, die sich in ihrem Berufsleben in einem interkulturellen und interdisziplinären Umfeld bewegen müssen. Der Fachbereich etit pflegt daher Austauschkooperationen mit renommierten Partneruniversitäten: Derzeit hat etit weltweit ca. 80 Partner in 37 Ländern.
Studierende von etit haben zudem die Möglichkeit im Rahmen der Double Degree Programme bei etit ein Double Degree zu erwerben: Neben dem Master of Science an der TU Darmstadt erhalten sie den entsprechenden Abschluss der Partneruniversität.
Auf diesen Seiten stellen wir unseren Studierenden umfangreiche Informationen für die Planung ihres Auslandsaufenthaltes bereit.
Internationale Studierenden finden hier wichtige Hinweise und nützliche Tipps für die Organisation Ihres Studiums an der TU Darmstadt.
An den Austauschprogrammen können Studierende von etit, Medizintechnik, Mechatronik und Informationssystemtechnik teilnehmen
Studierende der Medizintechnik können an unseren Partneruniversitäten im Ausland nur Fächer belegen, die sie in Ihren Studienplan in „A Grundlagenbereich der Elektro-und Informationstechnik“, „Wahlkatalog Maschinenbau“, „Wahlkatalog Informatik und Programmieren“, „Offener Wahlkatalog Elektro- und Informationstechnik“ sowie „Studium Generale“ einbringen können. Fächer aus dem Bereich „B Medizinische Grundlagen“ dürfen nicht gewählt werden.
