
Prof. Dr.-Ing. Ferdinand Keil
Kontakt
Ferdinand.Keil@ies.tu-...
work +49 6151 16-20269
Work
S3|06 346a
Merckstr. 25
64283
Darmstadt
Forschungs- und Arbeitsbereiche
Analoge Sensorfrontends für schwierige Umgebungen (Projekt “Hydro-Meter” gefördert durch BMWi).
Beschleunigte Alterung und Lebensdauervorhersage für LED-Betriebsgeräte (Projekt PQL II gefördert durch BMWi).
Betreute Veranstaltung: Elektronik-Praktikum
Wissenschaftliche und berufliche Ausbildung
Seit 2015 | Doktorand und Wissenschaftlicher Mitarbeiter beim Fachgebiet Integrierte Elektronische Systeme, Technische Universität Darmstadt |
Veröffentlichungen

Fehler beim Laden der Daten
Beim Laden der Publikationsdaten von TUbiblio ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt erneut.
-
{{ year }}
-
; {{ creator.name.family }}, {{ creator.name.given }}{{ publication.title }}.
; {{ editor.name.family }}, {{ editor.name.given }} (Hrsg.); ; {{ creator }} (Urheber) ({{ publication.date.toString().substring(0,4) }}):
In: {{ publication.series }}, {{ publication.volume }}, In: {{ publication.book_title }}, In: {{ publication.publication }}, {{ publication.journal_volume}} ({{ publication.number }}), SS. {{ publication.pagerange }}, {{ publication.place_of_pub }}, {{ publication.publisher }}, {{ publication.institution }}, {{ publication.event_title }}, {{ publication.event_location }}, {{ publication.event_dates }}, ISSN {{ publication.issn }}, e-ISSN {{ publication.eissn }}, ISBN {{ publication.isbn }}, DOI: {{ publication.doi.toString().replace('http://','').replace('https://','').replace('dx.doi.org/','').replace('doi.org/','').replace('doi.org','').replace("DOI: ", "").replace("doi:", "") }}, Offizielle URL, {{ labels[publication.type]?labels[publication.type]:publication.type }}, {{ labels[publication.pub_sequence] }}, {{ labels[publication.doc_status] }} - […]
-
Anzahl der Einträge in dieser Liste: >{{ publicationsList.length }}
Es werden nur die {{publicationsList.length}} neuesten Publikationen ausgegeben.
Vollständige Liste bei TUbiblio ansehen Diese Liste bei TUbiblio ansehen
Betreute studentische Arbeiten
Sebastian Zisch | Measurement of Power Quality in Low-Voltage Environments | Proseminar |
David Witulla | Physiologische und technische Grundlagen der Pulsoxymetrie | Proseminar |
Paco Rahn | Implementierung einer Klangsynthese auf Basis eines sehr günstigen Mikrocontrollers | Bachelorarbeit |
Isabella Grieser | Bewertung ausgewählter Berechnungsmethoden für die Verzerrungsschätzung nach ihrer Zeit- und Speicherkomplexität | Proseminar |
Lukas Boland | Entwurf eines galvanisch isolierten Datenerfassungssystems zur Strom- und Spannungsmessung | Masterarbeit |
Aaron Haag | Normative Anforderungen und Prüfverfahren für LED-Betriebsgeräte | Proseminar |
Martin Herold | Optimierung eines induktiv gekoppelten Daten- und Energieübertragungssystems | Bachelorarbeit |
Martin Herold | Application of a hobby-grade electronic cutting plotter for SMD stencils | Projektseminar |
Martin Herold | Umstzung der Manchestercodierung mit digitaler Logik | Proseminar |
Pierre Mählmann | Ultra Low Power FPGA für die Implementierung von NFC | Proseminar |
Gayathri Bhatt | Analyzing Motor Oil Impedance Measurements using Neural Networks | Masterarbeit |
Benjamin Lars Northe | Entwicklung einer Schaltung zur elektrischen Emulation schnell veränderlicher Widerstandsthermometer | Bachelorarbeit |
Benjamin Lars Northe | Konzipierung der Endstufe für einen dynamischen Widerstandsemulator | Projektseminar |
Benjamin Lars Northe | Ein Überblick über gängige, berührende Temperatursensoren | Proseminar |
Tobias Leipe | Entwurf und Umsetzung einer Elektronik-Experimentierplattform – Drum Machine | Bachelorarbeit |
David Riehl | Design of an inductively coupled Energy and Data transmission System for Torque Sensors integrated in hollow Shafts | Bachelorarbeit |
David Riehl | Inductive power and data transmission for sensor applications | Projektseminar |
David Riehl | Vergleich von Messverstärkerschaltungen zur Auswertung von Dehnungsmesstreifen in Halb- und Vollbrücken | Proseminar |
Chengyang Wang | Entwicklung einer optimierten Ansteuerung für ein rekonfigurierbares Antennensystem | Masterarbeit |
Benjamin Wörfel | Entwurf und Umsetzung eines Ultraschall-Durchflusssensors | Masterarbeit |
Baptiste Zima | Failure Mechanisms in Switched Mode Power Supplies | Seminar |
Thomas Schrauth | Optimierung einer Operationsverstärkerschaltung zur Auswertung eines Fluidistors hinsichtlich des elektrischen Rauschverhaltens | Proseminar, Projektseminar und Bachelorarbeit |
Nico Schmid und Tobias Leipe | Entwurf und Evaluierung eines Kopfhörerverstärkers | Projektseminar |
Amlan Kusum Mukherjee | A Comparative Study of Pitch Detection Methods to Find the Optimum Algorithm for Flow-rate Measurement Through a Fluidistor | Projektseminar |