"Ich wollte das Studieren und die Welt noch aus einer weiteren Perspektive erleben"

Austauschstudent Michael Suffel mit der University of Rhode Island im Interview

2019/07/30 von

Ein Auslandsstudium bietet die einmalige Chance, für ein oder zwei Semester die vertraute Umgebung zu verlassen, ein neues Land und Leute kennenzulernen und die Sprachkenntnisse zu verbessern. Und die erworbenen Studienleistungen können natürlich auch angerechnet werden. Hier berichten wir in loser Folge von unseren Studierenden, die diese Erfahrung bereits gemacht haben.

Der Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik begrüßt und unterstützt den internationalen Studierenden-Austausch und pflegt daher Austauschkooperationen mit renommierten Partneruniversitäten: Derzeit hat etit weltweit ca. 80 Partner in 37 Ländern.

Für qualifizierte Studierende bieten Double Degree-Programme die Möglichkeit, mit nur wenig Studienzeitverlängerung sowohl den Master of Science an der TU Darmstadt als auch den entsprechenden Abschluss einer der Double Degree-Partneruniversitäten von etit zu erlangen.

Auf unseren Webseiten finden Sie alle weiteren Hinweise und Informationen zum Bewerbungsverfahren. Deshalb:

„Nicht zögern – unbedingt bewerben“

Infoveranstaltung mit Treffen der RückkehrerInnen und Austauschstudierenden am Donnerstag, 24.10.2019 um 13:30 Uhr in S3|06, 052

Bewerbungszeitraum: 01. – 30. November

Man sagt, der erste Eindruck lässt sich nicht mehr rückgängig machen: Was war Ihr erster Eindruck als Sie im Rahmen des Austauschstudiums im Land angekommen sind?

Angekommen bin ich bei strahlendem Sonnenschein morgens in Boston. Nach einer kurzen Taxifahrt vom Flughafen zum Bahnhof, um nach Rhode Island weiterzureisen, war ich plötzlich umgeben von Hochhäusern. Ein beeindruckender Moment, da ich so etwas vorher noch nie zuvor gesehen hatte. Voller Vorfreude bin ich dann zur URI nach Rhode Island aufgebrochen und herzlich von einer Gruppe internationaler Studenten empfangen worden.

Sie haben beide Universitäten kennengelernt. Was ist aus ihrer Sicht der größte Unterschied?

Der zunächst offensichtlichste Unterschied ist der Campus der URI an sich. Den kann man sich vorstellen wie einen großen Herrngarten, welcher alle Universitätsgebäude enthält. Dabei ist, von einem Health-Care-Center über mehrere Mensen, Einkaufsläden, Friseur, Schwimmbad, Fitnessstudio, Wohnheime und vielem mehr, wirklich alles enthalten. Gemeinsam mit mehreren tausend weiteren Studenten lebt man auf dem Campus, was eine besondere Atmosphäre bereithält. Darüber hinaus unterscheiden sich die Lehrveranstaltungen etwas; viele Gruppenarbeiten, Projekte, enger Kontakt zu Professoren sowie Zwischenprüfungen, lassen das Universitätsleben aus deutscher Sicht etwas schulisch erscheinen. Dies ist jedoch keinesfalls nachteilig.

Sie haben sicher auch viel von der ausländischen Kultur mitbekommen. Gibt es besondere Eindrücke, die Sie zurück mit nach Deutschland nehmen?

Der Zusammenhörigkeitsgedanke durch das Tragen von Universitäts-Kleidungsartikeln, was den Gedanken „Zusammen sind wir stark„ sowie einen gewissen Stolz vermittelt hat. Darüber hinaus gibt es wie an der US-West-Küste auch an der Ost-Küste eine Macher- und „Mache-Das-Was-Dir-Spaß-Macht“-Kultur, durch welche man sich durch Rückschläge nicht entmutigen lässt, sondern einfach weiter macht bis man es geschafft hat.

Was war ihr persönlicher Beweggrund, sich für das Auslandsstudium zu entscheiden?

Ich war neugierig, ich wollte das Studieren und die Welt noch aus einer weiteren Perspektive erleben. Besonders gereizt hat mich dabei zu erfahren, wie es ist, einen ursprünglich fremden Ort zu einer neuen Heimat zu machen. Darüber hinaus waren auch ein internationaler Freundeskreis sowie die Verbesserung der Sprach- und Kulturkenntnisse ausschlaggebend.

Hat es Sie auch fachlich in ihrem Studium weitergebracht – und wenn ja auf welche Weise?

An der University of Rhode Island werden viele Studienrichtungen und Vorlesungen angeboten, welche es bei uns in der Form nicht gibt. Gerade im Bereich des Ocean- oder Biomedical-Engineering ist die URI stark aufgestellt. Aber auch bekannte Themenfelder wie Control Engineering werden zum Teil von anderen Blickwickeln betrachtet, sodass ich in meinem Fall durch die Vorlesungen „Adaptive Control“, „Thermodynamics“ sowie das Projektseminar „Neural Engineering“ fachlich einige Erkenntnisse dazugewinnen konnte.

Glauben Sie, dass ein Auslandsaufenthalt Vorteile auf dem Arbeitsmarkt bietet?

Durchaus. Dabei sind es nicht nur die fachlichen und sprachlichen Fortschritte die man macht, sondern auch das Selbstmanagement und die kulturellen sowie sozialen Erkenntnisse welche man dazugewinnt. Gerade Letztere werden auf dem Arbeitsmarkt hoch angerechnet.

Was würden Sie interessierten Studierenden raten, die sich gerade jetzt überlegen, ob Sie sich für ein Auslandsstudium bewerben sollen? Gibt es nützliche Tipps?

Führt eine umfassende Recherche zu verschiedenen Partneruniversitäten durch und stellt so viele Fragen wie ihr könnt (z.B. bei Frau Gloger, Freunden die schon im Ausland waren oder im International Relation Office der TUD). Per Ausschlussverfahren könnt ihr dann die beste Partneruniversität für euch bestimmen. Bei den Vorbereitungen auf das Auslandsemester ist es hilfreich verschiedene Szenarien durchzugehen, jedoch sollte man sich nicht verrückt machen. Man erhält wirklich von allen Seiten Unterstützung und das Austauschprogramm bereitet gut auf den Aufenthalt vor.

An der URI kann auch ein Double-Degree erworben werden:

Für qualifizierte Studierende bieten Double Degree-Programme die Möglichkeit, mit nur wenig Studienzeitverlängerung sowohl den Master of Science an der TU Darmstadt als auch den entsprechenden Abschluss einer der Double Degree-Partneruniversitäten von etit zu erlangen. Der Fachbereich bietet hierzu mehrere Double Degree-Programme mit renommierten Partneruniversitäten weltweit an. Darunter: Turin, Paris, Barcelona, Grenoble, Trondheim, Nantes, Stockholm, Madrid, Valencia und São Paulo.

Die Teilnahme an den Double Degree-Programmen erfordert ein zweistufiges Bewerbungsverfahren. Zunächst bewerben Sie sich TU-intern beim Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik, der Sie für einen verfügbaren Austauschplatz nominiert. Im Anschluss bewerben Sie sich extern bei der Partneruniversität.

Auf unseren Webseiten finden Sie alle weiterführenden Hinweise und Informationen zum Bewerbungsverfahren sowie ausführliche Erfahrungsberichte von Studierenden.