Vorlesungsinhalte
- Technische und wirtschaftliche Bedeutung, Vorteile, Eigenschaften & Einsatzbereiche elektrothermischer Prozesse
- Induktions- und Widerstandserwärmung, Hochfrequenz-/ Mikrowellenerwärmung, Lichtbogen-, Laserstrahl-, Plasmastrahlerwärmung
- Elektromagnetische, wärmetechnische und strukturmechanische Grundlagen zur Analyse und Auslegung elektrothermischer Prozesse
- Grundlagen numerischer Simulation für multiphysikalische Prozesse
- Vorgehensweise zur Berücksichtigung gekoppelter Abhängigkeiten in Simulationsmodellen
- Gegenüberstellung von Simulations- und Versuchsergebnissen
Termine im Wintersemester 2025/26
Blockvorlesung: |
12.11.2025, 11:00 – 16:45 Uhr 13.11.2025, 09:00 – 16:30 Uhr 14.11.2025, 09:00 – 14:45 Uhr |
Raum S3|10/116 |
Bitte beachten Sie die Ankündigungen im Moodle-Kurs. |
Kontaktadresse für organisatorische Fragen: E-Mail
Lehrbeauftragter:

Dr.-Ing. Jörg Neumeyer
Kontakt
jneumeyer@cadfem.de
Work
CADFEM GmbH, Hannover