Elektromaschinenpraktika

Termine

Vorbesprechung/Sicherheitseinweisung und
Sicherheitstest:
Dienstag und Donnerstag der ersten Vorlesungswoche
Bitte die genauen Termine in TUCaN prüfen.
Versuchsnachmittage: Wintersemester: Dienstag
Sommersemester: Mittwoch
14:00 – 18:00 Uhr
Sie finden den Terminplan des aktuellen Semesters im Moodle-Kurs.
Bitte beachten Sie, dass sich der Zeitplan der Versuchsnachmittage durch unvorhergesehene Ereignisse möglicherweise kurzfristig ändern kann. Bitte beachten Sie daher die Ankündigungen im Moodle-Kurs.

Prof. Dr.-Ing. Yves Burkhardt

Gemeinsam mit den energietechnischen Fachgebieten LEA, HBA, E5

  • Durchführung praktischer Versuche
  • Gleichstrommaschine und Transformator
  • Hochspannungstechnik
  • Leistungselektronische Steller
  • Betriebsverhalten von Leitungen
  • Berührungsschutz

Prof. Dr.-Ing. Yves Burkhardt

Gemeinsam mit den energietechnischen Fachgebieten LEA, HBA, E5

  • Durchführung praktischer Versuche
  • Synchronmaschine und Asynchronmaschine
  • Hochspannungstechnik
  • Leistungselektronische Steller
  • Regenerative Energiequellen
  • Netzplanung

Prof. Dr.-Ing. Yves Burkhardt

Gemeinsam mit dem Fachgebiet LEA

  • Durchführung praktischer Versuche an umrichtergespeisten elektrischen Antrieben
  • Geregelte Antriebe
  • Permanentmagnet-Synchronmaschinen
  • Geschaltete Reluktanzmaschine
  • Linearmaschinen
  • Asynchronmaschinen

Prof. Dr.-Ing. Yves Burkhardt

Gemeinsam mit Prof. Rinderknecht, FB 16 (IMS)

  • Piezoaktor
  • Pneumatikaktor
  • Elektrodynamischer Aktor
  • Schleifringläufer-Asynchronmaschine
  • Permanentmagnet-Synchronmotor
  • Umrichtergespeiste Asynchronmaschine
  • Linearmotor

Anmeldung

Anmeldung in TUCaN zum jeweiligen Praktikum und zur Vorbesprechung/Sicherheitseinweisung (18-bt-2090-tt) notwendig.

  • Nicht angemeldet: Keine Teilnahme am Praktikum
  • Angemeldet, aber Verlassen des Praktikums während des laufenden Semesters führt zur Bewertung „nicht bestanden“

Es ist verpflichtend, die Vorbesprechung zu besuchen und die Sicherheitsprüfung zu bestehen. Jede/r Teilnehmer/in muss die Teilnahme an der Sicherheitseinweisung per Unterschrift bestätigen.

Zur Vorbereitung auf die Sicherheitsprüfung sind die Fragen hier und im Moodle-Kurs hinterlegt:

Das Ergebnis der Sicherheitsprüfung wird zeitgerecht vor Beginn der Versuchsnachmittage im Moodle-Kurs veröffentlicht.

  • Sicherheitsprüfung bestanden: Teilnahme am Praktikum
  • Sicherheitsprüfung nicht bestanden: Keine Teilnahme am Praktikum

Im Anschluss an die Vorbesprechung findet die Einteilung der Gruppen durch das Institut für Elektrische Energiewandlung statt. Gruppeneinteilung und Zeitplan werden im Moodle-Kurs zeitgerecht vor Beginn der Versuchsnachmittage veröffentlicht. Wünsche zur Gruppeneinteilung richten Sie bitte vor der Sicherheitsprüfung an die E-Mail .

Angebotsturnus

Wintersemester:

  • Energietechnisches Praktikum I
  • Antriebstechnisches Praktikum

Sommersemester:

  • Energietechnisches Praktikum II
  • Antriebstechnisches Praktikum
  • Praktikum Aktoren für mechatronische Systeme


Die schriftliche Prüfung kann in jedem Semester getätigt werden. Bitte beachten Sie hierbei, dass sich die Inhalte zu den Versuchen von Jahr zu Jahr ändern können. Es gelten jeweils die Versuchsinhalte des zuletzt abgehaltenen Praktikums.