Lehrinhalte
Im Mechatronik-Workshop fertigen die Studierenden selbstständig eine Kugelbahn mit elektrischer Beförderungsanlage. Hierzu gilt es die Maßpläne zu erfassen und die erfoderlichen Komponenten (u.a. Leiterplatine, Bahnwege und -halterungen) sowohl im Elektroniklabor als auch in der Werkstatt zu fertigen. Der Workshop ermöglicht den Studierenden somit wichtige Einblicke in die Konstruktion und die Modellarbeit.
Termine
Der Workshop findet in der Regel zweimal pro Jahr als Blockveranstaltung statt. Leider kann im Frühjahr 2025 kein Workshop stattfinden.
Der nächste Termin ist voraussichtlich im Herbst 2025.
Anmeldung
Es stehen nur 8 Plätze je Durchführung zur Verfügung. Jede Anmeldung ist verbindlich. Melden Sie sich nicht an, wenn Sie noch nicht sicher sind, ob Sie am Workshop teilnehmen zu wollen. Die Anmeldung verpflichtet zur Teilnahme (nicht erscheinen = Note 5,0).
Die Anmeldung besteht aus 3 Schritten, die Sie direkt hintereinander (am selben Tag) durchführen müssen:
- Anmeldung der TUCaN-Veranstaltung (Modulanmeldung ist nicht relevant, sondern die Anmeldung zur Veranstaltung). Sind alle Plätze vergeben, ist keine Anmeldung mehr möglich.
- Prüfungsanmeldung zur Prüfung „18-bt-1050 Mechatronik-Workshop. Die Prüfung beginnt am ersten Workshoptag, da zum einen die Herstellung der Kugelbahn, zum anderen der Abschlussbericht bewertet wird.
- Schreiben einer E-Mail an Herrn Hechler (walter.hechler@tu-darmstadt.de), den Leiter der Werkstatt, mit Namen und Schuhgröße, damit für Sie passende Sicherheitsschuhe bereitgestellt werden. Schreiben Sie auch eine E-Mail mit einem entsprechenden Hinweis, wenn Sie Ihre eigenen Sicherheitsschuhe verwenden möchten. Ohne Sicherheitsschuhe ist keine Teilnahme am Workshop möglich!
Nur wenn alle drei Punkte der Anmeldung abgeschlossen wurden, dürfen Sie am Workshop teilnehmen. Unvollständige Anmeldungen (fehlende Prüfungsanmeldung oder fehlende E-Mail) können jederzeit gelöscht werden, um anderen Studierenden die Teilnahme zu ermöglichen. Nichterscheinen, auch bei unvollständiger Anmeldung, führt zur Bewertung mit der Note 5,0.
Teilnahmen an Prüfungen während des Workshops sind zu jedem Zeitpunkt möglich und entschuldigt. Hierzu sind zwei Schritte notwendig:
- Bitte teilen Sie Ihre Abwesenheitszeiten Herrn Hechler per E-Mail vor dem Workshop mit.
- Bitte legen Sie einen Nachweis über die Notwendigkeit der Abwesenheit (TUCaN-Anmeldung zu einer anderen Prüfung) während des Workshops bei Herrn Hechler vor.
Prüfung
Für einen positiven Abschluss muss sowohl in den fünf Tagen des Workshops ein funktionstüchtiges Kugelbahnmodell erstellt werden, als auch danach ein positiv bewerteter Bericht abgegeben werden. Die Note setzt sich dann aus zwei gewichteten Teilnoten zusammen: Mit einem Gewicht von 50% wird die praktische Arbeit (beispielsweise das Platinenlayout) bewertet. Mit einem Gewicht von 50% wird der Praktikumsbericht bewertet.

Walter Hechler
Leitung Zentrale Lehrwerkstatt
Kontakt
walter.hechler@tu-...