

Unsere Forschung zeichnet sich durch interdisziplinäre Ansätze auf dem Gebiet der Biophotonik aus. In unserem Team arbeiten wir an der Schnittstelle zwischen Naturwissenschaften, Ingenieurwissenschaften sowie Medizin und Lebenswissenschaften.
Wir nutzen hierbei modernste Methoden der Photonik, einer Schlüsseltechnologie des 21. Jahrhunderts. Somit erforschen wir neuartige spektroskopische und bildgebende optische Verfahren, die in der modernen Gesundheitsforschung eine herausragende Rolle spielen. Mit diesen Messtechniken können wir pathologische Veränderungen und zelluläre Anomalien mit ihren dynamischen biochemischen und molekularen Änderungen korrelieren und somit Krankheiten früher erkennen und genauer diagnostizieren.
Der Fokus unserer Forschungsarbeiten liegt auf der hochselektiven und sensitiven Schwingungsspektroskopie (Raman- und Infrarotspektroskopie). Hierfür erforschen wir neuartige photonische Methoden für die Signalverstärkung und Instrumentierung. Wir schlagen hierbei eine Brücke, von der Erforschung der Grundlagen innovativer optischer Sensorprinzipien, über deren Realisierung in Systeme und Instrumente, bis hin zur Translation in medizinische Anwendungen und der Umsetzung in neuartige High-Tech-Medizintechnikgeräte.
Wir gliedern unsere Arbeiten in vier Forschungslinien, um aktuelle Schwerpunktthemen aus dem Gesundheitssystem aufzugreifen und zur besseren Therapie wichtiger Volkskrankheiten beizutragen.