Dr.-Ing. Romol Chadda
Ausgründung MimoSense
Kontakt
romol.chadda@tu-...
work +49 6151 16-23882
Work
S3|06 134
Merckstr. 25
64283
Darmstadt
Forschung
Meine Forschung beschäftigt sich mit strukturintegrierten Kraft- und Drehmomentsensoren für Anwendungen in der Medizinrobotik und im Anlagenbau. Mein besonderes Interesse gilt der Evaluierung disruptiver Fertigungsmethoden auf Basis additiver Fertigungsverfahren (Laser-based Powder-Bed-Fusion) für solche strukturintegrierte Sensoren. Die spezifischen Forschungsthemen sind:
- Miniaturisierte Kraftsensoren für medizinische Anwendungen,
- Multiphysikalische Modellierung,
- Steuerbare Führungsdrähte für Herzkatheteruntersuchungen,
- Disruptive Herstellung von Kraft- und Drehmomentsensoren.
Kurze Biographie
Romal Chadda erhielt den Titel B.Sc. in Elektro- und Informationstechnik an der Technischen Universität Darmstadt im Jahr 2014 und den Titel M.Sc. in Elektro- und Informationstechnik an der Technischen Universität Darmstadt im Jahr 2017. Seit 2017 ist er ein Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachgebiet Mess- und Sensortechnik an der Technischen Universität Darmstadt. Seine Forschungsinteressen umfassen die Entwicklung von strukturintegrierten Sensoren und Robotik in medizinischen Anwendungen.
Projekte
- SMArt Guide Wire (2018-2020), gefördert durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG), , PI Prof. Dr.-Ing. R. Werthschützky Projektnummer 392780747
- AddKraft – Strukturintegration von Kraftsensorik mittels selektiven Laserschmelzens (2020-2022), gefördert durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG), , PI Prof. Dr. mont. M. Kupnik Projektnummer 418628981