Neue Medizintechnik-Sondermittel ermöglichen Erweiterung der Messtechnik
Dank Fördermitteln des Landes Hessen konnte der Fachbereich ETiT knapp 40.000 Euro für neue Forschungsausstattung bereitstellen.
28.08.2025 von Mark Suppelt, M.Sc.
Im Rahmen der Medizintechnik-Sondermittel des Landes Hessen hat der Fachbereich Elektro- und Informationstechnik (ETIT) knapp 40.000 Euro für das Fachgebiet Mess- und Sensortechnik zur Verfügung gestellt.
Mit den Mitteln konnten zwei multiaxiale HEX 32-Kraftsensoren der Firma Resense erworben werden. Sie dienen zum einen als Referenzsysteme, mit denen neu entwickelte Kraftsensoren kalibriert und charakterisiert werden können. Darüber hinaus ermöglichen sie die Durchführung vielfältiger Experimente im Bereich der Mensch-Maschine-Interaktion.
Zusätzlich wurde ein Ultium-EMG-System der Firma Noraxon angeschafft. Dank seiner modularen Bauweise und drahtlosen Sensorik bietet das System flexible Einsatzmöglichkeiten, insbesondere bei Untersuchungen mit Probanden. Neben der Erfassung der Muskelaktivität lassen sich über zusätzliche Module weitere physiologische Parameter erfassen, was neue Perspektiven für die Forschung eröffnet. Am 28. August fand zudem eine Schulung zum Ultium-EMG-System statt, an der Mitarbeiter und Studierende mehrerer Fachgebiete teilnahmen. Dadurch konnte das Team direkt erste Erfahrungen im praktischen Umgang mit der neuen Messtechnik sammeln.
Das Fachgebiet Mess- und Sensortechnik bedankt sich herzlich beim Fachbereich ETIT für die Bereitstellung der Mittel und die Unterstützung unserer Forschung.