MUST auf der AMAM25

Das Fachgebiet Mess- und Sensortechnik war am 7. bis 11. Juli 2025 auf der AMAM/LokoAssist Konferenz in Darmstadt vertreten.

14.07.2025

Vom 7. bis 11. Juli 2025 fand an der TU Darmstadt die AMAM25 in Verbindung mit dem zweiten LokoAssist Symposium statt – eine internationale Konferenz, die sich der adaptiven Bewegung in Tieren und Maschinen widmet. Im Rahmen dieses hochkarätigen wissenschaftlichen Austauschs präsentierte Mark Suppelt ein Poster mit dem Titel: „Real-Time Gait Phase Estimation Based on Textile Integrated Ferroelectrets and Adaptive Oscillators“. Das Poster stellte ein System zur kontinuierlichen Schätzung der Gangphase auf Basis textilintegrierter Ferroeletrete vor, das durch adaptive Oszillatoren analysiert wird. Die vorgestellte Methode bietet einen vielversprechenden Ansatz für tragbare Sensorik in der Bewegungsanalyse.

Darüber hinaus war Mark Suppelt auch im LokoAssist-Workshop aktiv, der im Rahmen der AMAM25 stattfand. Dort stellte er den Projektbereich A des Graduiertenkollegs LokoAssist vor, der sich mit der Entwicklung und Integration neuartiger Sensoren, Aktoren sowie Materialien für adaptive, körpernahe Assistenzsysteme beschäftigt. Die AMAM25 bot eine hervorragende Gelegenheit, die Forschungsergebnisse des Fachgebiets Mess- und Sensortechnik einem internationalen Fachpublikum vorzustellen und neue Impulse für zukünftige Kooperationen zu gewinnen.