Besuch von Prof. Gijs Krijnen von der Universität Twente

Wir bedanken uns bei Prof. Gijs Krijnen (Universität Twente) für seinen Vortrag im Rahmen von LokoAssist über nahtlose Integration von Sensoren durch 3D-Druck.

10.09.2024

Besuch von Prof. Gijs Krijnen (von links nach rechts: (from left to right: Omid Mohseni, Jennifer Raynaud, Asghar Mahmoudi, Mark Suppelt, Prof. Gijs Krijnen, Prof. Mario Kupnik, Bastian Latsch, Julian Seiler, Niklas Schäfer, Alexander A. Altmann).

Am 10. September 2024 durfte das Fachgebiet Mess- und Sensortechnik der TU Darmstadt einen besonderen Gast im Rahmen des Projektes LokoAssist begrüßen: Prof. Gijs Krijnen von der Universität Twente, Niederlande. Prof. Krijnen, ein führender Experte auf dem Gebiet der funktionalen additiven Fertigung, hielt einen spannenden Vortrag über die Möglichkeiten und Herausforderungen der nahtlosen Integration von Sensoren mittels 3D-Druck.

Prof. Krijnen begann den Vortrag damit über die wachsende Bedeutung des 3D-Drucks in der modernen Sensortechnik zu berichten. Prof. Krijnen zeigte auf, wie diese Technologie es ermöglicht, maßgeschneiderte Sensoren direkt in mechanische Strukturen zu integrieren, ohne dass eine nachträgliche Montage oder Verkabelung erforderlich ist. Diese Innovationen könnten den Weg für neue Anwendungen in Bereichen wie der Robotik, der Medizintechnik und der Biomechanik ebnen.

Besonders beeindruckend war die Vorstellung von Fallstudien, in denen 3D-gedruckte Sensoren in realen Projekten eingesetzt wurden. Ein Beispiel war die Integration von Drucksensoren in flexible Materialien, die in medizinischen Geräten eingesetzt werden könnten, um Vitalparameter kontinuierlich zu überwachen.

Der Besuch von Prof. Krijnen stärkte die wissenschaftlichen Beziehungen zwischen der TU Darmstadt und der Universität Twente und legte den Grundstein für zukünftige Kooperationen. Das Fachgebiet Mess- und Sensortechnik bedankt sich herzlich bei Prof. Krijnen für seinen inspirierenden Vortrag und freut sich auf den weiteren Austausch.