Explainable AI on Biosignals for Clinical Decision Support

20.01.2025

Philipp Hempel von der Universitätsmedizin Göttingen erklärte in der Vorlesung „KI in der Medizin“ worauf es bei der Übertragung von KI Systemen in die medizinische Praxis ankommt.

In der Vorlesung „KI in der Medizin“ werden den Studierenden jedes Semester in zwei Gastvorträgen aktuelle Probleme und Lösungsstrategien aus der Praxis nähergebracht.

Am Montag, 13.01., stattete Philip Hempel von der Medizininformatik der Georg-August-Universität Göttingen KIS*MED einen Besuch ab. Im Gepäck hatte er einen Vortrag zum Thema „Explainable Artificial Intelligence on Biosignals for Clinical Decision Support“. Durch seine Ausbildung zum Notfallsanitäter und langjährige Erfahrung im Rettungsdienst kennt er die Schwierigkeiten, welche bei Diagnosen unter Zeitdruck auftreten und noch dazu eine Vielzahl von Krankheitsbildern. In seiner Forschung beschäftigt er sich seit 3 Jahren mit der Anwendung und Entwicklung von KI Tools zur Diagnostik auf Basis von Biosignalen, wie dem Elektrokardiogramm (EKG). Diese Kombination aus Informatik und medizinischer Praxis verwandelte er in einen spannenden Vortrag mit vielen Beispielen zur Anwendung von Explainable AI und wahren Geschichten aus dem medizinischen Alltag.

Zum Abschluss des Tages wurden Philip die regionalen Köstlichkeiten näher gebracht. Dabei ergab sich die Idee zu einer neuen Zusammenarbeit, über die es auf der KIS*MED Website bald Näheres zu lesen gibt.