Aalto Universität!

Die Aalto University entstand erst 2010 durch die Fusion dreier vormals unabhängiger Universitäten in Helsinki. Sie wurde nach dem finnischen Architekten Alvar Aalto benannt und ist neben dem in der Hauptstadt Helsinki gelegenen Campus auch noch im nahegelegenen Ort Espoo angesiedelt.

Quick Facts

Auslandsaufenthalt: 2 Semester
Kurssprache: Englisch
Masterarbeit: an der Aalto Universität
Bewerbung: 1. Mastersemester

Ablauf des Double Degrees

Die Studierenden absolvieren die ersten zwei Mastersemester an der TU Darmstadt und verbringen dann zwei Semester an der Aalto Universität, wo auch die Masterarbeit verfasst wird.

Bild: Aleksi Poutanen

Finnisches Hochschulsystem

Die Studiengänge sind grundsätzlich in ein Grund- und in ein Fachstudium unterteilt. Das Bachelorstudium dauert in der Regel drei Jahre, was 180 ECTS-Punkten entspricht. Es verlangt neben dem nachgewiesenen Besuch der Lehrveranstaltungen die Anfertigung einer schriftlichen Examensarbeit. Der Master ist auf eine Dauer von zwei Jahren angelegt, was einer Mindestanforderung von 120 ECTS-Punkten entspricht. Es baut auf das Bachelorstudium auf. Es handelt sich um ein vertiefendes Studium und wird mit dem Anfertigen einer schriftlichen Examensarbeit abgeschlossen.

  • Automatisierungstechnik
  • Datentechnik
  • Elektrische Energietechnik
  • Dieses Programm ist auch für Informationssystemtechnik Studierende und Energy Science and Engineering Studierende offen.

Mögliche Vertiefungen an der Aalto University:

Das Double Degree besteht nur mit der Schule Automation and Electrical Engineering. Dort kann eine dieser Vertiefungen gewählt werden:

  • Control, Robotics and Autonomous Systems
  • Electrical Power and Energy Engineering
  • Electronic and Digital Systems
  • 3 ECTS Fremdsprache müssen u.U. gewählt werden
  • Kein Nachweis der finnischen Sprache ist nötig. Mindestens B2 in Englisch wird vorausgesetzt.

Mindestens 30 ECTS werden an der Aalto University absolviert. Des Weiteren die Masterarbeit im Umfang von ebenfalls 30 ECTS.

Das erste Jahr des Double Degrees wird über ERASMUS+ Mittel bezuschusst.

Die Bewerbung erfolgt im ersten Mastersemester über das Studienbüro.