Messung der Photonenstromdichte mittels Spektralsensoren
Kostengünstige Messung der Photonenstromdichte mittels Spektralsensoren
Masterarbeit, Bachelorarbeit
Die Photonenstromdichte ist eine Messgröße zur Beurteilung von Licht für Pflanzen. Deren Messung ist bisher ausschließlich teuren Geräten vorbehalten. Im Rahmen dieser Arbeit soll ein kostengünstiger, mehrkanaliger Spektralsensor verwendet werden um diese näherungsweise zu ermitteln.
Erste Versuche haben bereits gezeigt, dass sich der Sensor eignet um die Photonenstromdichte bei Tageslicht zu messen. Schwerpunktmäßig ist im Rahmen dieser Arbeit die Messung von Kunstlichtspektren zu untersuchen. Der erste Teil der Arbeit stellt die Ermittlung der theoretischen Genauigkeit unter Einsatz verschieden vieler Messkanäle dar. Im zweiten Teil ist in Labor- und Feldmessungen die Messung verschiedener Kunstlicht- und Mischspektren zu evaluieren.
Das Thema kann auf die individuellen Präferenzen der Studierenden angepasst und sowohl als Masterarbeit, als auch in gekürzter Form als Bachelorarbeit bearbeitet werden.
Gewünschte Voraussetzungen
- Interesse an Messtechnik
Beginn: ab sofort
Bemerkungen
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
Tim Hegemann, M.Sc.
Fachgebiet Lichttechnik
Gebäude S2|09, Raum 106
Tel.: +49 6151 16-22881
Email: hegemann@lichttechnik.tu-…
