Entwicklung eines Fahrsimulators für Probandenuntersuchungen in Nachtszenarien

Arbeitstyp nach Absprache, Masterarbeit, Projektseminar, Bachelorarbeit

In der Forschung und Entwicklung, als auch im Zuge von Rennspielen sind Fahrsimulatoren weit verbreitet. Diese reichen von einfachen Systemen mit einem Lenkrad und zwei Pedalen ohne Feedback und einem Standard Computermonitor bis hin zu umfangreichen Oberklasse-Systemen mit Bewegungssimulationen, mehreren OLED-Monitoren und vielem mehr.

In dieser Arbeit geht es um die Entwicklung eines Fahrsimulators für Probandenuntersuchungen in Nachtszenarien. Der Zusatz „Nachtszenarien“ macht hier den entscheidenden Unterschied zu gängigen Simulatoren, da dafür speziell auf die Auswahl des optischen Systems geachtet werden muss. Es ist ein Kompromiss zwischen der Komplexität des Systems und der Benutzerfreundlichkeit, als auch einem ausreichenden Eindruck von Immersion und Realismus zu finden.

Der Schwerpunkt der Arbeit liegt in der Konzeptionierung und nicht in der Installation und Inbetriebnahme. Daher wird ein literaturbasierter Ansatz verfolgt, der das grundlegende Design und die Anforderungen an das optische System und die Simulation untersucht. Der vorherige Abschluss des Moduls „Praktische Entwicklungsmethodik“ oder anderer Methodikmodule wird empfohlen.