Automatisierte Labyrinthlösung mit einem JetBots (Micromouse)

Bachelorarbeit

Der Micromouse-Wettbewerb ist ein international bekannter Wettbewerb, bei dem Roboter ein Labyrinth autonom durchqueren müssen. Hierbei wird im ersten Schritt das Labyrinth autonom durchfahren, um eine Karte zu erstellen (Kartografieren). Mithilfe dieser Karte wird anschließend eine optimale Route für den Roboter durch das Labyrinth berechnet (Pfadplanung). Diese wird anschließend vom Roboter in möglichst kurzer Zeit abgefahren. Ziel ist es, alle 3 Schritte (Kartografieren, Pfadplanung und Ausführung der Trajektorie) in möglichst kurzer Zeit zu absolvieren. Ein interessanten Einblick in das Thema bietet dieses Video.

Ziel dieser Arbeit ist es, einen Jetbot-Roboter so zu programmieren und zu optimieren, dass er in der Lage ist, ein komplexes Labyrinth effizient und schnell zu durchqueren. Dabei sind sowohl Hardware- als auch Softwareaspekte von großer Bedeutung. Es sollen verschiedene Lösungsalgorithmen recherchiert, implementiert und verglichen werden. Hierfür steht das Roboterlabor des Instituts ris zur Verfügung, worin ein Testlabyrinth entworfen und aufgebaut werden soll.