Bipartiter Konsensus in linearen Multiagentensystemen
Bachelorarbeit
Ziel dieser Bachelorarbeit ist es, das bipartiten Verhalten eines linearen Multiagentensystems zu untersuchen. In einem Multiagentensystem agieren mehrere Agenten gemeinsam und kommunizieren über einen Graphen miteinander. Beim Konsensusproblem geht es darum, dass alle Agenten miteinander kooperativ arbeiten, um ein gemeinsames Ziel zu erreichen. Dieses Ziel kann beispielsweise die Synchronisation der Zustände sein, welches durch ein dezentrales Regelgesetz der einzelnen Agenten erreicht wird. Arbeiten jedoch einige Agenten antagonistisch zum Multiagentensystem, so wollen diese Agenten eine kooperative Konsensusbildung verhindern. Unter gewissen Umständen kann trotz der antagonistisch handelnden Agenten ein sogenannter bipartiter Konsensus erreicht werden. Hierbei einigt sich das Multiagentensystem nicht auf einen, sondern auf mehrere Konsensuswerte.
Als Beispiel für ein lineares Multiagentensystem soll ein Roboter- oder Drohnenschwarm genutzt werden Die erarbeiteten Ergebnisse zum bipartiten Konsensus und die zugehörigen Regelgesetze sollen in Matlab/Simulink simuliert und validiert werden.
