News und Veranstaltungen
-
24.01.2021
Teilchenbeschleuniger im Taschenformat
etit-Wissenschaftler forschen an Beschleunigerchips
Ein Chip, der entlang nur weniger Millimeter Elektronen auf die gleiche Energie beschleunigen kann wie heutige Teilchenbeschleuniger in Raumgröße? Genau ein solcher ist am Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik an der TU Darmstadt entwickelt worden. Das könnte zu günstigen, überall einsetzbaren Geräten führen. weiter
-
18.01.2021
Über Corona und eine neue Lernveranstaltung
Ein Interview mit etit Prodekan Prof. Dr.-Ing. Marius Pesavento
Zum Wintersemester 2020/2021 wurden am Fachbereich etit neue Dekane gewählt. Dekan Prof. Dr.-Ing. Abdelhak Zoubir übernimmt für zwei Jahre die Leitung des Fachbereichs zusammen mit Prodekan Prof. Dr.-Ing. Marius Pesavento und Studiendekan Prof. Dr.-Ing. Harald Klingbeil. In einer kleinen Interviewserie stellen wir den Studierenden die neuen Dekane vor, damit diese wissen, wer die nächsten 2 Jahre ihren Studienalltag maßgeblich mitgestaltet. weiter
-
21.12.2020
„Sehen Sie das digitale Semester als Chance!“
Ein Interview mit etit-Studiendekan Prof. Dr.-Ing. Harald Klingbeil
Zum Wintersemester 2020/2021 wurden am Fachbereich etit neue Dekane gewählt. Dekan Prof. Dr.-Ing. Abdelhak Zoubir übernimmt für 2 Jahre die Leitung des Fachbereichs zusammen mit Prodekan Prof. Dr.-Ing. Marius Pesavento und Studiendekan Prof. Dr.-Ing. Harald Klingbeil. In einer kleinen Interviewserie stellen wir den Studierenden die neuen Dekane vor, damit diese wissen, wer die nächsten 2 Jahre ihren Studienalltag maßgeblich mitgestaltet. weiter
-
15.12.2020
3. Platz beim IANUS Preis 2020
Studentengruppe des Fachbereichs etit überzeugt mit Projektarbeit
Beim IANUS Preis 2020 erreichten die Studenten Jonathan Götzinger, Ruben Hott, Kirill Kuroptev und Pascal Uetz zusammen den 3. Platz. Die von Jan Zimmerman betreute Studentengruppe punktete bei der Jury mit ihrer Arbeit zum Thema „Nichtkooperatives, payoff-basiertes Spiel zwischen „Microgrids“ im Rahmen des Projektseminars Automatisierungstechnik am Fachgebiet Regelungsmethoden und Robotik.
-
15.12.2020
Digitaler Austausch
87. Bundesfachschaftentagung der Elektrotechnik
Aufgrund der aktuellen Corona Beschränkungen konnte die 87. Bundesfachschaftstagung der Elektrotechnik (BuFaTa ET) vom 19.11. bis 22.11. nur online stattfinden. Auf der Tagesordnung der vom Fachschaftsrat Elektro der HTW Berlin ausgerichteten Tagung stand neben der Coronapandemie auch die Neuwahl von allen Ämtern und eine Stellungnahme bezüglich Bafög.
-
03.12.2020
Ausgezeichnete digitale Lehre
etit Arbeitsgruppe E-Learning erhält Athene Preis für gute Lehre
Jedes Jahr bildet die Verleihung der Athene-Preise für gute Lehre traditionell den Abschluss des Tags der Lehre. Die Carlo und Karin Giersch Stiftung würdigt besondere Verdienste im Bereich Studium und Lehre mit insgesamt 46.000 Euro. Das E-Learning Team etit hat für sein Engagement beim Aufbau des E-Learning Angebot den Athene-Fachbereichspreis für gute Lehre des Fachbereichs etit erhalten. weiter
-
23.11.2020
Optimierung von drahtlosen Netzwerken
etit-Nachwuchswissenschaftlerin erhält Preis der ITG für ihre Dissertation
Sabrina Klos vom Fachgebiet Kommunikationstechnik erhält für ihre Dissertation „Context-Aware Decision Making in Wireless Networks: Optimization and Machine Learning Approaches” den Dissertationspreis 2020 der Informationstechnischen Gesellschaft (ITG). In ihrer Arbeit stellt sie Lösungen zur Steigerung der Performanz von drahtlosen Netzwerken vor. weiter
-
19.11.2020
Von Pub-Quiz bis digitaler Stadtrally
Online OWO bei etit steht den Ersti-Wochen vergangener Jahre in nichts nach
Die Einführungswoche gehört für Viele zu den Highlights ihres Studiums, lernt man doch in dieser meistens Freunde und Leidensgenossen für‘s Leben kennen, welche helfen, den manchmal harten Uni-Alltag durchzustehen. Um den neuen Studierenden des FB18 auch in Zeiten von Corona diese Erfahrung nicht zu verwehren, organisierte die Fachschaft etit vom 27. – 29.10 eine digitale Orientierungswoche. In drei Tagen lernten die Erstis alles, um erfolgreich in das Studium starten zu können weiter
-
18.11.2020
„Großes Engagement und Einfühlungsvermögen“
DAAD-Preis 2020 geht an etit-Bachelorstudenten Alae Mrani
Alae Mrani, Bachelorstudent am Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik, erhält den diesjährigen Preis des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) für hervorragende Leistungen ausländischer Studierender an der TU Darmstadt. weiter
-
30.10.2020
Ganganalyse schlägt Bodenradar
Student Best Paper Awards für Aylin Tastan und Afief D. Pamudi
Darmstadt den 30.10.2020. Aylin Tastan und Afief D. Pambudi von der Signal Processing Group am Fachbereich etit haben erfolgreich am Student Paper Contest der diesjährigen IEEE Radar Conference teilgenommen. Aylin Tastans Arbeit über robuste Clusterbildung für menschliche Gangsignaturen wurde mit dem Best Student Paper Award ausgezeichnet, während sich der Zweitplatzierte, Afief D. Pambudi, in seinem Paper mit der robusten Erkennung von Landminen befasste. Darüber hinaus konnte Pamudi auch noch den erstmals ausgetragenen Three-Minute Thesis Wettbewerb für sich entscheiden. weiter