Bild: ris

Kerngebiete der Automatisierungstechnik

Die Automatisierungstechnik hat die Entwicklung und Realisierung von Verfahren und Maschinen zum Gegenstand, die bestimmte Operationen ohne Einflussnahme des Menschen durchführen. Wichtige Kerngebiete der Automatisierungstechnik sind die Regelungstechnik, die künstliche Intelligenz und die Robotik.

Anwendungen der Automatisierungstechnik und zunehmend auch in der künstlichen Intelligenz finden sich dabei heute nahezu in allen technischen Bereichen, Anlagen, und Produkten. Beispielsweise im Anlagenbau der Chemie und der Schwerindustrie, in der Luft- und Raumfahrt, in der Automobilindustrie, der Medizintechnik usw…

Anwendungen der künstlichen Intelligenz, wie z.B. Neuronale Netze oder lernende Fuzzy-Systeme finden in neuerer Zeit eine immer größere Bedeutung und Anwendung in der Automatisierungstechnik. Wir treiben diesen Trend in Lehre und Forschung mit voran und kooperieren hier mit Partnern in der Avionik, der Automobilindustrie und der Medizintechnik.

Die sehr große Bandbreite der Anwendungsgebiete ermöglicht es dem Regelungs- und Automatisierungstechniker in unterschiedlichen Bereichen zu arbeiten. Dabei dienen automatisierungstechnische Lösungen dazu, Prozesse und Maschinen effizienter zu gestalten oder überhaupt erst möglich zu machen. So kann kein Space Shuttle, keine Rakete ohne Regelung stabil fliegen. Ölbohrungen auf See oder Autopiloten wären nicht möglich ohne Regelungen. Auch die Aufrechterhaltung der Stabilität des europäischen Energieversorgungsnetzes erfordert den Einsatz von Regelungen.

Einen Überblick über das Studium bietet Ihnen unser Studienplan sowie der Wahlkatalog Automatisierungstechnik. Weitere Informationen finden Sie außerdem auf der Webseite des Instituts für Automatisierungstechnik und Mechatronik.

Studiengänge Bachelor / Master of Science

Studienpläne ETiT, Automatisierungstechnik (BSc/MSc)

Studienpläne Mechatronik (BSc/MSc)

Anwendungsfach Automatisierungstechnik (für Informatiker)

Studienplan und Hinweise (auf den Seiten des Fachbereichs Informatik)

Bitte beachten Sie auch die Sonderregelungen und Ankündigungen kurzzeitiger Änderungen durch die Prüfungssekretariate.

Im Ausland erbrachte Studienleistungen können prinzipiell immer anerkannt werden, wenn sie mit den an der TUD angebotenen Fächern inhaltlich näherungsweise deckungsgleich sind. Dies gilt insbesondere für Studienleistungen im Rahmen von Erasmus-Aufenthalten und Doppeldiplomen.

Details sollten unbedingt vor einem Auslandsaufenthalt mit dem Servicezentrum abgeklärt werden.

Nähere Informationen und Ansprechpartner finden Sie hier.

Wir kooperieren u.a. mit folgenden Unternehmen:

  • Honda
  • Continental AG
  • Deutsche Bahn AG
  • ABB
  • Gesellschaft für Schwerionenforschung GSI
  • Heidelberger Ionen-Therapie Zentrum HIT
  • Evonik

Praxiserfahrung sammeln…

Derzeit werden von diesen Industriepartnern Fachpraktika vergeben:

  • ABB AG
  • ABB STOTZ-KONTAKT GmbH
  • Audi AG (Neckarsulm)
  • Evonik Industries AG
  • Continental Teves
  • Honda Research Institute GmbH
  • Pepperl & Fuchs
  • Bosch-Rexroth AG
  • Robert Bosch GmbH

Ansprechpartner für die Vermittlung der Praktikumsplätze ist Prof. Dr.-Ing. Jürgen Adamy.

Internationale Praktika

Weitere Angebote für internationale Praktika für Ingenieure gibt es beispielsweise über die Webseite des IASTE.

Den Übergang vom Studium in das Berufsleben gilt es gut zu planen. Folgender Ablaufplan soll dabei helfen:

  1. Informationen über potentielle Arbeitsbereiche und Arbeitgeber einholen
    (mindestens ein Jahr vor Studienende).
  2. Ziele definieren: In welchen Bereichen und bei welchen Firmen will ich evtl. arbeiten?
  3. Bewerbungen abschicken (mindestens 4 bis 6 Monate vor Studienende).