Open positions

Open positions at MMES

Wissenschaftliche_r Mitarbeiter_in (w/m/d) – Optimierung flexibler Strom-Wärmeversorgung

Im Fachbereich Elektrotechnik ist am Fachgebiet Technik und Ökonomie Multimodaler Energiesysteme ab sofort die Stelle für eine_n Wiss. Mitarbeiter_in zu besetzen. Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet, mit der Option auf Verlängerung im Rahmen der Projektfortführung.

Fachgebiet: Das Fachgebiet widmet sich der Analyse, Simulation und Optimierung multimodaler Energiesysteme von Gebäuden, Fab-riken, Städten und Regionen. Ziel ist hierbei das Energiewirtschaft-liche Zieldreieck aus Nachhaltigkeit, Kosteneffizienz und Versor-gungssicherheit. Im Fokus stehen Kopplungen zwischen verschiede-nen Energiemoden wie Strom, Wärme und stoffliche Umwandlun-gen . Zur Optimierung von Struktur und Betrieb der Energiesysteme kommen neueste IT-basierte Verfahren zum Einsatz.

Aufgabenschwerpunkte: Die Arbeit erfolgt im Rahmen des vom BMWK-geförderten Projek-tes INTEND mit insgesamt 10 Projektpartnern. Zentrales Projektziel ist die Flexibilisierung der Wärmeversorgung zur Kompensation der fluktuierenden Einspeisung durch PV und Wind. Dabei wird insbe-sondere der Fokus auf die Stromnetzdienliche Steuerung von Wär-mepumpenflotten sowie auf Design und flexiblen Betrieb von Wär-menetzen sowie die zeitlich und räumlich aufgelöste Planung lokaler Wärmeversorgung gelegt. Das Projekt bringt alle wesentlichen Ak-teure, u.a. Stadtwerke, Industrie und Netzbetreiber zusammen und bietet große Praxisrelevanz.

  • Sie entwickeln detaillierte Methoden zur Simulation von Wärmenetzen mit mehreren Einspeisern und thermischen Speichern.
  • Sie arbeiten an der Abbildung dynamischer Effekte insbe-sondere von Großwärmepumpen, Speichern und flexiblen Verbrauchern, um Flexibilitätspotenziale zu quantifizieren.
  • Sie untersuchen in Fallstudien mit realen Netzen, wie in Mo-dellgebieten der Projektpartner fortschrittliche Wärmenetzlö-sungen ausgebaut werden und Flexibilität für Stromnetze bereitgestellt werden kann.
  • Sehr guter wissenschaftlicher Hochschulabschluss (M.Sc. oder Diplom) im MINT-Bereich.
  • Interesse an selbständiger Forschung sowie der Modellierung und Simulation komplexer Energiesysteme.
  • Idealerweise erste Erfahrung mit Optimierungsverfahren und dynamischer Simulation in Modelica, Matlab Simulink o.ä.
  • Gute Kommunikationsfähigkeit in Deutsch und Englisch, sowohl schriftlich als auch mündlich.
  • Interesse an interdisziplinärer Zusammenarbeit in Forschung und Lehre.

Wir bieten:

  • Ein dynamisches Arbeitsumfeld in einem interdisziplinären Team.
  • Die Möglichkeit zur wissenschaftlichen Weiterqualifikation im Rahmen einer Promotion.
  • Integration in nationale und internationale Forschungsnetzwerke.
  • Gelegenheit zur praktischen Erfahrung mit Projektleitung, Zusammenarbeit mit Industrieunternehmen und aktive Teil-nahme an internationalen Konferenzen.

Die Technische Universität fördert die Gleichstellung aller Geschlechter und begrüßt deshalb besonders die Bewerbungen von Frauen. Bewerber_innen mit einem Grad der Behinderung von min-destens 50 oder diesen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag für die Technische Universität (TV – TU Darmstadt).

Mit dem Absenden Ihrer Bewerbung willigen Sie ein, dass Ihre Daten zum Zwecke des Stellenbesetzungsverfahrens gespeichert und verarbeitet werden. Sie finden unsere Datenschutzerklärung auf unserer Homepage.

Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte unter Angabe der Kenn-Nummer an die Leitung des Fachgebietes Prof. Dr.-Ing. Stefan Nießen MBA, Landgraf-Georg-Str. 4, 64283 Darmstadt, per Mail an:
Kenn-Nr. 213

Veröffentlicht am: 20. Februar 2025
Bewerbungsfrist: 01. Mai 2025