Dezentrale Gleichstellungsbeauftragte am Fachbereich etit
Als Gleichstellungsteam am Fachbereich etit unterstützen wir Studentinnen, Wissenschaftlerinnen sowie administrativ-technische Mitarbeiterinnen bei der Durchsetzung der Chancengleichheit von Frauen und Männern. Außerdem setzen wir uns für die Steigerung der Anzahl von Frauen in allen unterrepräsentierten Bereichen ein, insbesondere für die Erhöhung der Studienanfängerinnenzahlen. Neben der Förderung von Frauen sind wir auch Ansprechpartnerinnen für Chancengleichheit unter Berücksichtigung der ethnischen Herkunft, kulturellen oder religiösen Hintergründen, der Geschlechtervielfalt und weiteren Aspekten.
Das Team der Gleichstellungsbeauftragten wird während der Frauenvollversammlung des Fachbereichs etit für zwei Jahre gewählt (zuletzt im April 2019) und besteht zurzeit aus:
- Claudia Klein (ATM Dekanat)
- Emna Zoghlami EP Ayari (ATM Dekanat)
- Anna Pfendler (WiMi E5)
- Nina Hatje (WiMi LEA)
- Anissa Hadhri (Studentische Vertretung, beratend)
Kontakt

Claudia Klein M.A.
Raum: S3|21 / 102.1
+49 6151 16-29976
cklein@etit.tu-…

Anissa Hadhri, B.Sc.
Studentische Vertretung
anissa.hadhri@stud.tu-…



Wir suchen nach Unterstützung (WiMi, ATM, Studentin) im Gleichstellungsteam! Bei Interesse oder Fragen melden Sie sich gerne bei Anna Pfendler. Falls Sie Fragen oder Anregungen haben, kommen Sie gerne vorbei, schreiben uns eine E-Mail oder rufen Sie an.
Aktuelles
-
09.02.2021
Digital die Welt der Elektrotechnik kennenlernen
Schülerinnen-Projekttage beschreiten aufgrund von Corona neue Wege
Die 5. Schülerinnen-Projekttage des Fachbereichs etit fanden dieses Jahr am 1. und 2. Februar nicht in gewohnter Form an der TU Darmstadt statt. Aufgrund der Pandemielage musste die Veranstaltung, an welcher sonst Schülerinnen der Jahrgangsstufe 5 bis 11 an die TU Darmstadt kommen und dort diverse Fachgebiete der Elektro- und Informationstechnik kennenlernen, in die digitale Welt wechseln. Trotzdem konnten die wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Fachgebiete Computational Electromagnetics und Lichttechnik den Schülerinnen tolle Einblicke und interessante Workshops bieten.