Archiv
-
30.07.2018
Engagierter Einsatz für das Fachgebiet
Vereine bereichern Forschung, Lehre und Leben am Fachbereich
Wie auch in vielen anderen Bereichen der Gesellschaft, funktionieren Universitäten vor allem durch großes Engagement ihrer Angehörigen. Am Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik gibt es gleich drei Vereine, die diese Aufgabe besonders ernst nehmen und die Forschung und Lehre durch ihr ehrenamtliches Engagement ergänzen und stärken. weiter
-
18.07.2018
Der amerikanische Traum
TU-Alumnus Marc Augustin ist bei Samsung in den USA erfolgreich
Marc Augustin studierte an der TU Darmstadt Datentechnik. Nach einer Station bei Intel ist er nun in führender Position bei Samsung in der Prozessorforschung tätig und hat in den USA seine Heimat gefunden. Ein Porträt. weiter
-
13.07.2018
Absolventenfeier Sommersemester 2018
Verantwortung für Technik, Mensch und Gesellschaft
Am Freitag, den 13. Juli, wurden die Absolventinnen und Absolventen des Fachbereichs Elektrotechnik und Informationstechnik feierlich verabschiedet. Nach ihrem Abschluss gehen die Absolventen nun ihren Master an, sind auf dem Weg zu ihrer Promotion oder starten direkt mit dem Berufseinstieg. weiter
-
03.07.2018
Neue Forschungsförderungen
Funktionsmaterialen für Energiespeicher und Natur 4.0
Das hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst fördert in der 11. Förderstaffel des LOEWE-Programms unter anderem auch die zwei neuen Projekte „FLAME“ und „Natur 4.0“, in denen Forscherinnen und Forscher des Fachbereichs etit mitwirken werden. weiter
-
25.06.2018
Tanzende Roboter und leuchtende Kommunikation
Lust auf Technik wecken: Schülerinnen-Projekttage am Fachbereich etit
Um mehr Frauen für ein Ingenieurstudium zu begeistern, fanden bereits zum zweiten Mal besondere Projekttage für Schülerinnen der Jahrgangsstufen 5 bis 8 statt. Insgesamt 19 Schülerinnen nahmen an den beiden dreitägigen Workshops teil und programmierten selbstständig bewegliche Roboter oder konstruierten ein Gerät zum Senden und Empfangen von Daten mittels Licht. weiter
-
13.06.2018
Neue Forschungsthemen etablieren
Sebastian Schöps und Sascha Preu auf neue Kittler-Professur berufen
Wie gelingt es, Nachwuchswissenschaftler zu fördern und die Forschung am Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik so zu gestalten, dass wegweisende Forschungsergebnisse erbracht werden können? Der Fachbereich entwickelte dafür ein neues Professurenmodell. Benannt wurde es nach dem weltweit ersten Lehrstuhlinhaber für Elektrotechnik und Darmstädter Professor Erasmus Kittler. weiter
-
06.06.2018
Ausgezeichnete Abschlussarbeit
Sanja Huhle erhält Best-Bachelor-Award von Rhode & Schwarz
Für ihre Abschlussarbeit am Fachgebiet Multimedia Kommunikation wurde Sanja Huhle mit dem Best-Bachelor-Award von Rhode & Schwarz ausgezeichnet. Rohde & Schwarz verleiht den mit 1.000 Euro dotierten Award jährlich für den besten Bachelor Abschluss am Fachbereich Elektro- und Informationstechnik in den Vertiefungsrichtungen Kommunikationstechnik und Sensorsysteme sowie Datentechnik. weiter
-
22.05.2018
TUDay 2018 bei etit
Zahlreiche Studieninteressierte informieren sich am Fachbereich etit
Welcher etit-Studiengang passt zu mir? Muss man gut Mathe können? Und worum geht es eigentlich beim neuen Studiengang Medizintechnik? Diese und viele weiteren Fragen prasselten auf die wissenschaftlichen Mitarbeiter, die Fachschaften und die Studienberater beim diesjährigen TUDay ein. weiter
-
16.05.2018
Ingenieurwissenschaft trifft Medizin
Drei Fragen zum Studiengang Medizintechnik
Zum Wintersemester 2018/19 startet der gemeinsame Kooperationsstudiengang Medizintechnik der TU Darmstadt und der Goethe-Universität Frankfurt. Jürgen Adamy, Professor am Fachbereich Elektro- und Informationstechnik der TU Darmstadt, und Professor Robert Sader, Studiendekan Klinik des Fachbereichs Medizin an der Goethe-Universität Frankfurt, berichten, was das Besondere am neuen Studiengang ist. weiter
-
09.05.2018
Pokémon Go als Forschungsobjekt
etit-Forscher für hervorragende Dissertation ausgezeichnet
Mit rund 150 Gästen kürte die Vereinigung von Freunden der TU Darmstadt e.V. am 3. Mai im Georg-Christoph-Lichtenberg-Haus die Preisträgerinnen und Preisträger des Jahres 2018 für hervorragende wissenschaftliche Leistungen. Am Fachbereich etit wurde Dr.-Ing. Björn Richerzhagen vom Fachgebiet Multimedia Kommunikation ausgezeichnet. weiter