Studierende von etit ganz vorne
Angehende Signalverarbeitungs-Ingenieure gewinnen IEEE Signal Processing Cup 2015
02.06.2015 von Tim Schäck
Beim prestigeträchtigen IEEE Signal Processing Cup 2015 setzte sich die „Signal Processing Crew Darmstadt“ des Fachgebiets Signalverarbeitung am Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik (etit) gegen zahlreiche internationale Konkurrenz durch. Der Wettbewerb richtete sich speziell an studentische Nachwuchsforscher und fand im Rahmen der 40. IEEE Internationalen Konferenz für Akustik, Sprach- und Signalverarbeitung (ICASSP) 2015 in Brisbane (Australien) statt.

Die Aufgabe der über 50 angetretenen jungen Forscherteams aus der ganzen Welt war es, die Herzrate während körperlicher Betätigung mittels photoplethysmografischer Signale am Handgelenk zu schätzen. Diese Lichtsensoren, die neuerdings an nahezu allen elektronischen (Sport-)Armbändern und -uhren (z.B. Smartwatch) verbaut werden, sind sehr empfindlich: Durch minimalste ungewollte Bewegungen kann die Messung gestört werden. Daher lag die größte Schwierigkeit darin, diese Störungen zu unterdrücken und eine präzise und zuverlässige Schätzung der Herzrate zu berechnen.
Dies gelang dem Team aus Darmstadt so gut, dass es sich im Finale in Australien gegen die beiden Mitfinalisten von der University of Engineering and Technology aus Dhaka (Bangladesch) und der Soongsil University aus Seoul (Südkorea) durchsetzen konnten – und damit den für sich entschieden. Neben der Auszeichnung wurden die jungen Forscher mit einem Preisgeld von 5.000 US-Dollar belohnt. Wir gratulieren den Studenten Christian Sledz, Hauke Radtki, Maximilian Hüttenrauch, Patrick Wenzel, Bastian Alt und Alaa Alameer und ihren Betreuern Tim Schäck und Michael Muma zu diesem tollen Erfolg. IEEE Processing Cup 2015
