Info-Reihe zu unseren Partnerhochschulen
Den Sommer zur Information nutzen – St. Petersburg, Russland
29.08.2017
Im Herbst beginnt die nächste Bewerbungsphase für Auslandsaufenthalte ab WS 2018/2019. Über den Sommer werden auf der Seite „Aktuelles“ regelmäßig Partnerhochschulen des Fachbereichs vorgestellt, um Sie bei der Entscheidung für einen Austauschplatz zu unterstützen. Es werden Partner aus allen Weltregionen vorgestellt, aber aufgrund der großen Anzahl an Partnerhochschulen (derzeit ca. 80 in 37 Ländern) kann die Auswahl nur punktuell erfolgen.
Peter the Great St. Petersburg Polytechnic University (Polytech), Russland
Das Gründungsjahr der Polytech liegt noch gerade so im vorletzten Jahrhundert, nämlich 1899, doch erst 2010 wurde sie in den Kreis von Russlands National Research Universities aufgenommen. Und dies, obwohl sie bisher hervorgebracht hat. drei Nobelpreisgewinner
Die Polytech hat bezüglich Ihres Selbstverständnisses große Visionen, will sie doch nicht weniger als eine neue Generation von Ingenieuren hervorbringen, die die Bedürfnisse einer innovativen, wissensbasierten Wirtschaft erfüllen. Die Absolventen sind mit globalem, systemischem Denken ausgestattet und bereit, sich in multi- und transnationalen Bereichen zu engagieren.
Im Master kann in folgenden Vertiefungen auf Englisch studiert werden. Im Bachelor ist die Unterrichtssprache oft Russisch.
- Energy Technology
- Electrical Power Engineering
- Power Plant Engineering (Masterprogramm)
- Computer Hardware and Software Systems
- Microelectronics of Telecommunication Systems
- Photonics and Nanoelectronics
- Mechanics and Mathematical modelling
Kurzzeitprogramme:
